Halli hallo :) ich bin in der 10 Klasse und schreibe eine wichtige Klausur jedoch verstehe ich folgende Aufgabe nicht: Beim Bergsteigen stellt man fest das der Luftdruck mit zunehmender Höhe um ca. 12% pro km abnimmt. Beim Tauchen dagegen steigt der Wasserdruck alle 10m um ca. 1 bar. Welche Art von Wachstum bzw. Abnahme liegt vor?
Ich verstehe nicht ganz wie der Lösungsweg funktionieren soll ich würde mich über ein paar Antworten sehr freuen :)
Lg Muriel