Du wirst deinen Vögeln nicht beibringen können, bestimmte Dinge nicht anzuknabbern - auch wenn sie sehr intelligent sind, haben sie da einen natürlichen Trieb, den sie einfach nicht unterbinden können.

Am besten alles abdecken und vor dem Freiflug abnehmen, was sie nicht zwischen die Schnäbel bekommen sollen. :)

...zur Antwort

Ein Bekannter von mir hat mir mal den Tipp gegeben, dem Kater direkt nach dem Beißen in die Augen zu sehen ohne zu Plinzeln. Wer zuerst wegsieht oder plinzelt, gibt nach. Das soll ihm zeigen, dass du das Verhalten nicht gut findest und der "Stärkere" bist.

...zur Antwort

Viele Mittelmeerstrände haben die "blaue Flagge" und gelten somit als sehr sauber. Es gibt natürlich auch dreckige Orte, bei denen Abwasser ins Meer geleitet wird.

Für Mallorca habe ich diese Liste gefunden (zwar von letztem Jahr, wird sich aber vermutlich nicht viel geändert haben):

https://www.mallorcazeitung.es/aktuelles/2021/05/11/diese-21-straende-auf-mallorca-54046958.html

...zur Antwort

Nymphensittiche sind intelligente und soziale Tiere, die nicht alleine gehalten werden sollten. Du kannst ihnen als Mensch ihren Vogelpartner einfach nicht ersetzen.

Handzahm ist recht umstritten. Das geht eigentlich nur, wenn man sie von klein auf mit der Hand aufzieht. Warum das umstritten ist, liegt daran, dass sie hierdurch die natürliche Bindung zu ihren Eltern verlieren und nicht das lernen können, was ihnen ihre Artgenossen beibringen würden.

Ich bin mir sicher, dass sich mit etwas Geduld und gemeinsam Zeit verbringen, die beiden an dich gewöhnen werden. Handzahm werden sie zwar nicht, aber auf deiner Schulter landen, an deinen Haaren knabbern und Spaß mit dir haben, werden sie dennoch :)

...zur Antwort

Überreden geht so gut wie immer nach hinten los. Die Katze muss schließlich allen Familienmitgliedern gefallen, damit sie sich bei euch wohlfühlt. Wie NalchHalt09 geschrieben hat, sind Argumente die bessere Lösung.

Ein paar Vor- und Nachteile sowie weitere Tipps kannst du zum Beispiel hier finden: https://www.avogato.net/katze

Bereite dich erstmal gut auf die Katzenhaltung vor und wenn deine Mutter merkt, du hast dich mit dem Thema wirklich auseinandergesetzt, weißt, was da auf dich/euch zukommt und gehst diesmal reifer an die Sache heran, stehen deine Chancen besser, dass sie ebenfalls erneut eine Katze haben möchte.

Verstehe aber bitte auch, falls sie nach der Erfahrung keine neue Katze im Haus haben will. Klingt doch recht traumatisch.

...zur Antwort

Hallo Luks 28,

die unterschiedlichen Angaben im Internet liegen mitunter daran, dass es auf das Katzenfutter ankommt - also auf die Marke, Zusammensetzung und so weiter.

Üblicherweise steht auf der Verpackung, wie viel du deinen Kleinen geben solltest.

Solange Katzen nicht kastriert wurden, haben sie einen natürlichen Sinn dafür, wann sie genug gefressen haben. So viel sie möchten ist somit eine gute Antwort von waldhornliebe - halt zu geregelten Zeiten, sonst tust du dir für später keinen Gefallen damit.

...zur Antwort

Umzug kann für eine Katze sehr stressig sein. Kastration ebenfalls und es dauert (großzügig berechnet) eine Woche, bis er sich hiervon erholt hat.

Eine zweite Katze hinzunehmen ist ebenfalls eine Stresssituation für deinen Kater. Sie sollten sich erst langsam annähern dürfen. Also zum Beispiel zunächst in getrennten Zimmern verweilen, sich aber durch eine Glasscheibe sehen können und sobald sie sich an den Anblick des anderen gewöhnt haben, langsam immer mehr Zeit miteinander verbringen lassen.

Je jünger die beiden sind, wenn sie sich kennenlernen, desto eher die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich vertragen werden.

Persönlich würde ich sagen, dass du dir da nicht zu viele Gedanken bezüglich des richtigen Zeitpunktes machen musst. Katzen können am Ende des Tages ganz schön viel ab und es kommt mit ihnen oft ganz anders als geplant. Haben eben ihren eigenen Kopf ;)

...zur Antwort

Hallo Nadja0000,

da wirst du aufgrund der steigenden Lebenskosten leider eine von vielen sein, die unverschuldet unerwartet Tierarzt- und weitere Kosten für ihre Haustiere nicht mehr tragen können.

Vielleicht kannst du eine GoFundMe Kampagne starten oder es gibt bei dir in der Nähe eine Tierhilfe, die entsprechende Kosten übernimmt?

Der Tipp mit auf Raten zahlen von Hoppenla ist ebenfalls gut.

...zur Antwort

Hallo melonical,

fliegt die Meise nicht weg, sobald du dich näherst ist das für einen wildlebenden Vogel eher ungewöhnlich.

Sitzt sie auf beiden Beinen oder hat sie eines angezogen? Eines angezogen, ist üblich, wenn sich Vögel ausruhen. Mit beiden Beinen ist eher der Fall, wenn es ihnen nicht gut geht.

Wie sieht es mit der Atmung aus? Schnelle Schwanzbewegungen deuten auf eine schnelle Atmung hin, die aufgrund von Erschöpfung oder Krankheit stattfindet.

Kannst du Verletzungen sehen?

Vögel machen es einem nicht leicht zu erkennen, wenn es ihnen nicht gut geht.

Fürs Erste kannst du in ihre Nähe eine kleine Schale mit frischem Wasser stellen. Vielleicht braucht sie etwas Ruhe und aufgrund der Hitze ein wenig Abkühlung.

Falls du weiterhin das Gefühl hast, es geht der Meise nicht gut und du hast die Möglichkeit, dann hilft es einen Tierarzt aufzusuchen. Vögel können Würmer, Milben und so weiter haben, weshalb du sie aber besser mit einem Handschuh anfasst und in einem kleinen Karton mit Luftlöchern transportierst.

...zur Antwort

Hallo Tamaout,

Näheres kann dir natürlich erst ein Tierarzt sagen und es ist gut, dass du diesen sobald wie möglich aufsuchst.

Warum das Humpeln erst verzögert kam, kann unter anderem daran liegen, dass nach dem Sturz vielleicht eine Schwellung aufgetreten ist. Bis es hierzu kommt, dauert es ein wenig. Die würdest du spüren / sehen können, sofern er dich das Bein anfassen lässt. Zieht er es weg, ist das ein Zeichen, dass er Schmerzen hat. (Achtung, manchmal beißen Katzen bei Schmerzen.)

Dein Kater könnte nach dem Sturz an einem kleinen Schock gelitten haben. Wie bei Menschen wird dann Adrenalin ausgeschüttet, was Schmerzen zunächst nicht spürbar macht.

Hoffe, das hilft ein wenig und deinem Liebling geht es bald besser!

...zur Antwort