Hallo Community. Letztens hatte ich meine zweite Fahrstunde meines A1 Führerscheins (125ccm) auf einem Übungsplatz. Wie in der ersten Stunde haben wir das Anfahren geübt, damit es Flüssiger abläuft, jedoch ist das Motorrad einige Male abgewürgt.
Ich verstehe zwar wie das mit der Kupplung funktioniert und, dass ich die Kupplung ziehe, danach ein wenig Gas dazugebe und dann langsam die Kupplung kommen lasse. Das Problem ist nur, dass ich es manchmal hinkriege anzufahren und dann wieder stehen zu bleiben, aber öfters würgt die Maschine dann ab.
Jetzt kommen wir zur Frage. Und zwar meinte mein Fahrlehrer, dass ich die Kupplung zu schnell kommen lasse und ich sie länger am Schleifpunkt wie "Eingefroren" halten soll. Aber bis zu welchem Zeitpunkt soll ich die am Schleifpunkt behalten? Und gibt es Tipps zum Anfahren? Lasst es mich wissen :) Weil manchmal wie gesagt klappt das Anfahren ohne, dass ich da so richtig drauf achte, wie lang ich die Kupplung am Schleifpunkt halte.
Danke für jede Rückmeldung im Voraus! L.G