Nein, Chemie wird leider nicht einfacher, wenn man auch Bio hat. Du kennst vielleicht ein paar Molekularstrukturen mehr als andere, aber ansonsten spitzt sich dann vieles Richtung Physik zu. Ich war am Anfang der Oberstufe in Chemie noch gut und dann kamen die ganzen Rechnungen dran, direkt abgesackt. Würd' ich nicht empfehlen, wenn du Physik schon nicht so bombe findest.

Bio ist dagegen auf jeden Fall cool, das ist auch nicht all zu schwer und enthält tatsächlich auch etwas Chemie, nur ohne die ganzen Rechnungen ^^

Bei den Sprachen kann dir eigentlich niemand helfen, das musst du selbst wissen, welche dir besser liegt. Mir lag Französisch null, Spanisch mochte ich dafür total gerne. Die Sprachen an sich werden auch nicht viel schwerer, das meiste wiederholt sich darin sowieso, du erweiterst hauptsächlich eigentlich dein Vokabular und lernst besondere Textformen kennen und wie du die zu schreiben hast. 

...zur Antwort

Ich hab' vor Kurzem mein Abitur geschrieben und die Textanalyse war eines von drei Themen. Wenn du die anderen gut kannst, also Gedichtinterpretation oder literarische Erörterung oder was es bei euch sonst noch alles gibt), dann konzentriere dich wirklich da drauf, das spart dir viel Mühe. 

Eine Textanalyse besteht immer aus 'ner typischen Einleitung (Titel, Autor, Textart, Thema, vielleicht Intention des Autors oder Kontext).

Dann musst du den Text gliedern, meistens sind die Abschnitte des Texts da schon ganz gut, manchmal musst du welche zusammenfassen, wenn sie inhaltlich zusammenhängen z.B. wenn Ort oder Zeit wechseln, wechselt auch meist der Abschnitt.

Und jeden Abschnitt gehst du dann einzeln durch; du beschreibst erstmal was da inhaltlich alles passiert und versuchst da schon stilistische Mittel einzubinden, die sind nämlich super wichtig bei der Textanalyse. Dein Ziel ist es ja praktisch zu erklären, wie der Autor den Leuten seinen Text schmackhaft machen will. 

Wenn du also ein stilistisches Mittel entdeckst, immer versuchen mit dem Kontext zu verbinden. Niemals sowas wie "In Zeile 20 ist eine Metapher." Sondern irgendwie sowas wie "dieses Ereignis möchte der Autor mithilfe einer Metapher verbildlichen (vgl.Z.20)" oder so um den Dreh. 

Wenn du alle Abschnitte zu durchgearbeitet hast, fasst du im Schluss nochmal ganz kurz und grob zusammen worum es ging und was den Text stilistisch ausgezeichnet hat, z.B. sowas wie "auffällig ist die Verwendung zahlreicher Metaphern zur Verbildlichung/ Verdeutlichung seiner Argumentation". 

Es geht halt darum, dass du erklärst womit (also mit welchen Stilmitteln und sowas) der Autor argumentiert, sprich versucht den Leser für seinen Text zu begeistern.

Hoffe es hilft ein bisschen, viel Glück! :3

...zur Antwort

Das ist kniffelig... du sagst ja selbst, dass Rauchen nicht so gut ist. Vor allem in so 'nem jungen Alter damit anzufangen ist nicht so dufte. Optimalste Lösung wäre ja, wenn du es dir vielleicht nochmal überlegst und versuchst aufzuhören. Aber ich kann und will dir natürlich auch gar nicht verbieten zu rauchen, das ist deine eigene Entscheidung. 

Ich selber rauche auch hin und wieder, mehr so als Party-Raucher und ich trinke gelegentlich auch mal ordentlich. Dabei habe ich auch Freunde, die es nicht so cool finden sich zu besaufen, bis man alles doppelt und vierfach sieht, oder zu rauchen.

Mein Freundeskreis ist natürlich auch ein gutes Stück älter, aber sie tolerieren es. Sie finden es nicht schön und würden sich wohl auch wohler fühlen, wenn ich es lassen würde, aber sie können damit umgehen. 

Und das sollten deine Freunde auch tun. Sie können dich ja nicht nur auf's Rauchen reduzieren, du hast ja immerhin auch andere Qualitäten. Wenn sie dich nur wegen des Rauchens verstoßen würden, wäre das ziemlich oberflächlich. Du wirst ja nicht zu einem anderen oder einem schlechteren Mensch, wenn du 'ne Zigarette in den Mund nimmst. 

Vertrau' dich am besten vielleicht erstmal deinem/-r engsten Freund/-in an, aber versuch' dich nicht stur zu rechtfertigen, sondern einfach ganz vernünftig zu reden. 

Trotzdem würde ich dir eigentlich eher empfehlen es wirklich zu lassen. Vierzehn und Rauchen verträgt sich nun wirklich nicht gut. 

Viel Glück! :3

...zur Antwort