Hallo :)

Habe colitis ulcerosa. Konnte es noch nicht vollkommen heilen aber bin seit längerer Zeit schubfrei und die Beschwerden sind nur noch ganz leicht.

Ich nehme in der Remission das Probiotikum Mutaflor von Ardeypharm und die Schübe werden dadurch immer mehr herausgezögert und manchmal sogar ganz verhindert. Auch die Symptome sind weniger und schwächer geworden. Anfangs wurden sie ein wenig gelindert und mit der Zeit dann immer mehr. Mutaflor ist zur Thearpie von Colitis gedacht und unterstützt die guten Darmbakterien. Es stabilisiert die Darmbarriere und stärkt auch das Immunsystem. Außerdem ist es frei von Lactose, Glucose und Gluten, was ich auch sehr gut finde.

Zusätzlich trinke ich sehr viel Wasser und Tee und versuche viele ballaststoffreiche Lebensmittel zu essen. Alles künstliche und auch Fast Food lasse ich weg. Und wie Buhujo auch gesagt hat: auf Rauchen und Alkohol verzichten.

Ich merke, dass das alles einen sehr positiven Einfluss auf meine Darmflora hat und ich so mit der Krankheit ziemlich gut klar komme :)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich habe auch colitis ulcerosa. Das Problem, was du hier schilderst könnte ganz einfach an den Schüben liegen. Denn Colitis Ulcerosa tritt in Schüben auf. Das bedeutet die Beschwerden sind nicht permanent vorhanden, sondern treten in unregelmäßigen Abständen auf. Und sie sind auch nicht immer gleich stark. Zwischendurch gibt es auch beschwerdefreie Zeiträume, die sogenannte Remissionsphase. Sollte es tatsächlich an etwas anderem liegen, wird dir der Arzt bestimmt weiterhelfen können.

Ich habe etwas hilfreiches für mich entdeckt, und zwar nehme ich in der Remissionsphase das Probiotikum Mutaflor von Ardeypharm. Es unterstützt die guten Darmbakterien und hilft bei der Behandlung von colitis ulcerosa. Die Symptome werden dadurch gelindert und meine Schübe lassen sich damit auch hinauszögern. Mutaflor hat einen sehr positiven Einfluss auf meinen Darm: die Beschwerden sind nun nicht mehr so häufig und schlimm. Zusätzlich versuche ich immer viel Tee zu trinken, denn ich habe das Gefühl, dass die Wärme auch sehr gut tut.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen! Alles Gute :)

...zur Antwort

Hallo :)

Also ich finde den Sensitive Reingungsschaum von Alverde spitze! Trocknet die Haut auch nicht zu sehr aus. Allerdings ist es trotzdem wichtig seine Haut danach einzucremen, da Waschgels ja eben das überschüssige Fett wegnehmen und die Haut danach Pflege braucht.

...zur Antwort

Hallo :)

Ich habe auch Colitis Ulcerosa und kann daher alles was du sagst sehr gut nachvollziehen. Schwimmen oder eine Sportart die stark auf die Bauchmuskeln geht wären unmöglich für mich. Was ich zum Beispiel sehr gerne mache ist wandern gehen (natürlich nur wo es Hütten gibt) oder einfach spazieren. Ich gehe auch sehr gerne ein kleines Stück Radfahren manchmal sogar in der Gruppe. Solche Ausdauersportarten wirken sich auch positiv auf den Darm aus. Sportarten im Verein würden mir jetzt spontan keine einfallen, da ich das selbst nicht mache, aber wie wäre es z.B. mit irgendeiner Ballsportart? Handball oder Volleyball vielleicht?

Für mich war Sport eine Zeit lang undenkbar, vor allem so etwas wie Radfahren. Aber mittlerweile geht es, vor allem in der Remissionsphase. Ich nehme seit einiger Zeit das Probiotikum Mutaflor von Ardeypharm und es hilft mir echt gut. Die Darmbakterien scheinen wirklich einen positiven Einfluss auf meine Darmflora zu haben. Seit der Einnahme werden meine Schübe immer häufiger herausgezögert und auch die Symptome sind etwas schwächer. Somit fühle ich mich wieder ein bisschen selbstbewusster und ich habe auch wieder Gefallen am Sport gefunden.

Hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen! Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich habe auch eine chronische Darmkrankheit (colitis ulcerosa) und versuche ebenso meinen Darm so gut es geht zu unterstützen.

Also Ingwer an sich wirkt entzündungshemmend, kurbelt die Verdauung an und wirkt sich positiv auf die Darmflora aus. Allerdings kann Ingwer die Magenschleimhaut reizen und zu Nebenwirkungen wie Magenschmerzen und Durchfall führen, daher bin ich damit immer etwas vorsichtig. Aber ich denke, das muss man einfach für sich probieren, wie es der Körper verträgt.

Kurkuma wirkt ebenso leicht entzündungshemmend und bei hoher Kurkumaextrakt-Dosierung soll es sich sogar positiv auf das Auftreten der Schübe auswirken. Habe es aber bisher noch nicht getestet.

Denn was mir besonders gut hilft ist Mutaflor von Ardeypharm, das nehme ich zur Unterstützung meines Darms ein. Es ist ein Hochleistungs-Probiotikum und die darin enthaltenen Bakterien haben einen sehr positiven Einfluss auf meinen Darm. Seit ich es einnehme lassen sich die Schübe herauszögern und auch die Symptome werden ein wenig gelindert. Kann es daher sehr empfehlen!

Zusätzlich trinke ich auch ganz viel Tee, ich habe das Gefühl, dass die Wärme und auch die viele Flüssigkeit meinem Körper und Darm gut tun :)
Liebe Grüße!

...zur Antwort