Der Satz des Phythagoras kann nur rechtwinkligen Dreiecken verwendet werden. Du könntest zum Beispiel die Figur in rechtwinklige Dreiecke teilen und somit mit diesem Satz arbeiten. Oder in deinem Beispiel findet der Sinussatz Verwendung.

...zur Antwort

Hi, in meiner Vera8 kammen viele Bruchaufgaben (Addition,Multiplikation) vor und die Warscheinlickheitsrechnung :D Einige Aufgaben mit Schätzen und Figuren waren ebenfalls drin. Viel Glück

...zur Antwort

Aus den Depechen,die aus Wikileaks hervorgingen wir Westerwelle als überheblicher,unkompetenter Politiker bezeichnet.Diese Ansicht tragen die Amis,sodass vermutet wird,dass Westerwelle eine Witzfigur wäre (die Interessen der Menschen nicht mehr zu verteidigen wisse).Zum Arabischen Frühling ist zu sagen,dass die Nato insbesondere von Deutschland mehr Handlung verlangt hätte.Nebenbei:Schon im Golfkrieg hatt man die Poltik Schröders kritisiert,da dieser Deutschland aus den Handlungen des Irak zurückzog.Deshalb hatt man jetzt eine Mitwirkende Rolle Deutschlands in der Lybien-Frage verlangt ,jedoch nicht von Westerwelle !

Mgf

...zur Antwort

hab gehört knoblauch anschneiden und ca.2 wochenlang immer die flüssigkit auftragen

Kann mir auch irren ist ein haushaltstrick

...zur Antwort

Kannst dies ja physikalisch ausrechnen: Deine masse (zb 20kg schenkelfett) xD Der weg (200m) x höhe der treppe Gewichtskraft 9.8n

Natürlich muss du auch pausen rechnenOo

...zur Antwort

Eine der bekanntesten deutschen Sagen ist mit der Lobdeburg-Leuchtenburger Linie verbunden. Kunigunde von Leuchtenburg war die Tochter des Landgrafen Heinrich von Leuchtenburg und Elisabeths von Meran. 1321 heiratete Kunigunde den Grafen von Orlamünde-Plassenburg. Die Ehe blieb auch noch nach 17jähriger Dauer kinderlos. Daraufhin schlossen die beiden Ehegatten mit den Burggrafen von Nürnberg Johann und Albrecht aus dem Haus Hohenzollern einen Erbvertrag (1338). Falls Otto und Kunigunde ohne Erben bleiben sollten, würden ihre Herrschaften in Orlamünde und Plassenburg an die Nürnberger Burggrafen fallen. Nach dem Tod Ottos soll die junge Witwe ihre beiden Kinder getötet haben, um den Burggrafen Albrecht den Schönen heiraten zu können. In ihren Erwartungen getäuscht, ging sie nach ihrem Tod als Weiße Frau um. Aus zwei Sagenkreisen, die ursprünglich nichts miteinander zu tun hatten, entstand die Geschichte der Weißen Frau. Die volkstümliche Vorstellung vom lebenden Leichnam, der als ein spukender Geist umherwandelnden Weißen Frau, ist die eine Sage. Die andere ist das künstliche Gebilde vom Kindesmord. Die beiden Sagen verwoben sich erst nachträglich im Mittelalter (311) und der Frühen Neuzeit (312). Die Phantasie verstrickte das äußerlich zusammenhängende auch innerlich und stellte einen schicksalsmäßigen Zusammenhang her.

quelle: www.museum-leuchtenburg.de

Daran glaubt man:))

Allein kannste auch brauchst nur gegenstände die sich parieren zb gut und böse.

...zur Antwort

Hallo,

zunächst ist es meiner Meinung nach Wichtig zu wissen,welche Holzart du Verwendes. Die Witterung aber auch das Gewicht des Überstandes könnten später das Holz abnutzen und zum Splittern bringen.

...zur Antwort

Alkohol ist in kleinen mengen unbedenklich,kann jedoch in grossen mengen zu Leberversagen,hirnzellenabtötung und einer alkoholvergiftung auslösung.ebenfalls können spätfolgen wie zittern hyperaktivität und agression auftreten.

Mgf muddaing

...zur Antwort