Auch wenn es unlogisch ist, sagen wir einfach mal, dass Schalker sich doch den Hintern abwischen. Gehen wir einfach mal von der Premisse aus, dass jeder 20. bei einem Spiel kacken muss. Jeder braucht durchschnittlich 20 Blatt um die Brille abzudecken und 12 Blatt um das Wasser abzudecken um Spritzer zu vermeiden. Zum Abwischen braucht man dann nochmal 16 Blatt im durchschnitt. Macht 48 Blatt pro Person. 61673 Leute haben im Stadion Platz (ja ich weiß, lächerlich kleine Zahl). Gehen wir davon aus, dass bei jedem Heimspiel etwa 80% der Karten verkauft werden im Durchschnitt und eine Rolle Klopapier 200 Blatt hat (einlagig, daher auch der hohe Pro-Kopf-Verbrauch). Dann komme wir also auf 61673 * 80% / 20 = 2467 Personen die pro Spiel kacken gehen. So wie gesagt, jeder braucht 48 Blatt, also 48 * 2467 / 200 = 592 Rollen pro Spiel. Da es im ganzen Stadion bestimmt 100 verschiedene Räumlichkeiten, mit noch mehr Kabinen gibt und sich die Leute natürlich auch noch ungleichmäßig auf diese Verteilen (die höchsten Anzahl an Schissern wird sich in der Ostkurve oder wie se heißt befinden) sollte man jedeoch mehr als 600 Rollen pro Spiel vorrätig haben. Auf dauer wäre es wahrscheinlich wesentlich sinnvoller und vor allem wirtschaftlicher, 2000 Schalke Schals in den Kabinen aufzuhängen, diese in Recycleeimer werfen zu lassen und anschließend zu waschen. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Oh man, und ich wollte bei Google nur nach Schalke-Klopapier suchen.