Guten Abend,
der Beitrag ist zwar schon sehr alt, aber ich hoffe trotzdem mal hier anknüpfen zu können... Ich bin in ähnlicher Situation wie diese Tochter. Ich habe vor fast zwei Jahren meinen Mann geheiratet, der nicht der leibliche Vater der Kinder (in meinem Fall 2) ist. Der Erzeuger HAT eine Arbeitsstelle, arbeitet VOLLZEIT, aber als Hilfsarbeiter bei seinem "besten Freund". Aktuell habe ich auch von dieser verschärften Einkommensprüfung im Mangelfall gehört und inzwischen auch im Internet gefunden. Hier stand schon der "Rat" eine Beistandschaft beim Jugendamt zu beantragen. Diese besteht seid 2005! Der KV zahlte auch ca 3 Jahre vollen Unterhalt und bis zu meiner Heirat erhielt ich dann Unterhaltsvorschuss. Seid dem passiert leider gar nichts! Nix... Das Jugendamt hat damals eine ähnliche Aussage getroffen, das er "zu besseren wirtschaftlichen Verhältnissen" verklagt werden kann, aber damals war es ja noch "frisch", mittlerweile sind fast zwei Jahre vergangen, ohne Ergebnis. Der Titel, der Bestand, wurde auf 22,00 und 26,00€ herunter gesetzt.
Wer hat Erfahrungen gemacht? Wer kann mir mehr dazu erzählen? Ich habe einen Termin bei einem Rechtsanwalt, möchte mich aber vorab erkundigen. Ich bin es leid das er nicht zahlt. Es sieht nicht so aus, als hätte er kein Geld. Er sagt jedoch, es kommt von seinen Eltern. Auch da die Frage, ab wann werden die belangt? Besitzen mehrere Immobilien. Es geht nicht um mich, es geht um die Kinder, und während ich und mein Mann alles aufbringen um den Kindern ein gutes Leben und vorallem eine gute Zukunft zu bieten hören wir vom Vater nur dumme Sprüche. Stellt Ansprüche usw. Sorgerecht- was heißt das? Das heißt nicht, das man das RECHT hat, alle 14 Tage sein(e) Kind(er) zu sehen, das heißt auch , die gesamten PFLICHTEN zu erfüllen! Davon kennt er nicht eine einzige!
Bin auf Antworten gespannt.....