Frage zu Agatha Christies "And then there were none"

Hi :))

Ich bin in der zehnten Klasse und wir lesen in Englisch grade ein Buch mit dem Titel "And then there were none" von Agatha Christie. Dazu sollen wir Referate zu bestimmten Themen halten - meins ist eine Interpretation des Verhaltens von Vera Claythorne, eine der zehn Personen, die in dem Buch auf eine Insel gelockt und dort des Mordes an unterschiedlichen Menschen beschuldigt werden. Veras Verbrechen besteht darin, einen kleinen Jungen, Cyril, auf den sie aufpassen (?) sollte, ertränkt zu haben. Am Anfang behauptet sie, es sei ein Unfall gewesen, später stellt sich heraus, dass sie den Jungen motiviert hat, aufs offene Meer zu schwimmen (woraufhin er ertrunken ist), um "Hugo", ihrem Geliebten, einen Gefallen zu tun.

So weit so gut. Nur habe ich absolut keine Ahnung, WAS das für ein Gefallen sein sollte. Normal denkende Menschen bringen ja nicht einfach so ein Kind um und erwarten, dass man das als Gefallen ansieht (und Vera erschient mir noch mit die normalste von den Zehn). Jedenfalls wäre es cool, wenn mir das jemand sagen könnte (wir lesen das Buch ja auf Englisch, und dieses Englisch ist auch noch alt, also kann es sehr gut sein, dass ich irgendwo was überlesen habe (und meine Englischlehrerin kann mir wahrscheinlich auch nicht weiterhelfen, weil jeder sich zwischen vier Büchern eins, das er lesen wollte, aussuchen durfte, und sie kann ja nicht alle vier Bücher lesen)).

Okay, ich hoffe, dass sich das hier überhaupt irgendjemand durchliest :DD

...zum Beitrag

Hugo war Cyrils Onkel. Normaleweise hätte Hugo das Vermögen von seinem Vater geerbt, aber durxh seinen Tod fiel das Vermögen Cyril zu.

...zur Antwort
  1. Erster Eindruck: Wie wirkt das Bild auf dich? (Ein Satz) WICHTIG: Wird (zumindest in Bayern) erst ab 10. Klasse verlangt. Frag am besten noch mal einen Klassenkameraden, ob ihr das machen müsst

2.Inhalt: Was ist auf dem Bild zu sehen? WICHTIG: Den Hintergrund und Titel des Bildes (falls vorhanden) nicht vergessen. Frag ob ihr auch Angaben zum Autor und Erscheinungsdatum machen müsst (Das müsst ihr NICHT selber wissen, es wird angegeben). Die kommen dannvor die eigentliche Bildbeschreibung. Außerdem: Klare Struktur einhalten: Von Vorn nach hinten beschreiben und von einer Seite zur anderen (ob du vo links oder rechts anfängst ist egal, aber du musst es dann konsequent durchhalten)

3.Interpretation: Welchen Effekt haben die Dinge, die du gerade beschrieben hast? (Düstere Farben führen zu bedröhlicher/trauriger Stimmung, helle zu fröhlicher, oft gib es einen Kontrast (immer wieder gern genommen wird reich/arm)

4.Aussage: Was wollte der Künstler damit aussagen? (Meistens Kritik an irgendwas)

Bildbeschreibungen immer im Präsens ! Einzige Ausnamhe wäre, wenn ihr Hintergrundinformationen zum Künstler bekommt und das einbauen sollt (Kommt dann in den zweiten Teil : He was born in.../died in...) Ist mir aber bisher nur in Deutsch untergekommen.

Die Themen werden sich immer auf das beziehen, was ihr im Unterricht gemacht habt,

Wichtige Vokabeln: At first impression, the picture seems..., In the picture you can see/ there is... , in the right hand corner/left hand corner... , in the background... , in the centre... , artist, cartoonist, photographer, to convey a message, to raise awareness, to provoke thought

...zur Antwort

Gesangsunterricht isteine gute Idee, aber an deiner Stelle würe ich damit noch ein Weilchen warten, da das ziemlich teuer ist (außerdem dürfte es mitten im Schuljahr sowieso schwer werden spontan eine/n Gesangslehrer/in zu finden)

Zunächst würde ich in einem Chor mit machen, zum Beispiel in der Schule oder im Verein. da bekommt man auch gute Tipps und Grundlagen zur Stimmbildung und in der Gruppe machts auch mehr Spass. :)

Wenn du im nächsten Schuljahr immer noch Lust hast dich im Singen zu verbessern und z.B.auch nach Noten Singen zu lernen, dann ist Gesangsunterricht zu empfehlen. Aber: Rechtzeitig anmelden, Plätze sind erfahrungsgemäß immer schnell weg.

...zur Antwort

Ich würe was modernes englisches nehmen. Let It Snow oder so. Da dürfte das Interesse von eurer Klasse noch am ehesten da sein

...zur Antwort