Kenne ich aber auch einige Frauen die genauso drauf sind. Deswegen bitte keine Verallgemeinerungen auf ein Geschlecht beziehen.

...zur Antwort
Dämpft allgemeiner Stress bei Männern wirklich unter anderem auch die Gefühle zu Frau?

Wenn ein Mann starken Stress im Alltag und Job zu bewältigen hat, einiges unklar ist wie z. B. ob er im Betrieb bleiben darf, er rechtzeitig etwas Neues- und dazu ne neue Wohnung in der Nähe findet, wirkt sich das tatsächlich auch auf die Gefühle aus?

Er und ich waren eig kurz davor eine Beziehung einzugehen. Ich meinte letztes Mal (kurz vor dem Treffen)dass wir es auch langsam angehen können und die Nähe erstmal sein lassen wenn er derzeit mit so viel zu kämpfen hat (ich wusste davon was bei ihm alles so abgeht momentan) Daraufhin meinte er, dass ich in seinem Herzen sei und auch er war es der es beim Treffen darauf angelegt hat. Er war davor noch total euphorisch und auch kurz nach dem Treffen sagte er zu mir, dass es sehr schön war. Es ihm wieder viel besser ginge. Ein paar Stunden später hatte er allerdings ne kühlere Schreibweise und ich halte nach was alles los sei. Da meinte er, dass es einfach an der momentanen Situation läge. Ich doch wüsste wie er sich momentan fühlen würde und dass das alles ein wenig abdämpft.

Als ich dann fragte, ob wir evtl etwas zu weit gegangen wären beim Treffen, meinte er dann noch vllt ein bisschen :/ Obwohl die Initiative ja von ihm aus ging?

Seine Art ist für mich eher verletzend, weil ich mich ihm voll hingegeben habe und diese Rückzieher verletzen mich :/

Was haltet ihr von seinen Aussagen? Macht das alles Sinn was er da redet?

...zum Beitrag

Wichtig ist, dass ihr beide offen miteinander umgeht und du ihm sagst was du empfindest und dass er sich euretwegen nicht so viele Sorgen machen sollte. Vielleicht auch ein wenig unterstützen und Tipps geben wie z. B. jetzt schon nach geeigneten Job Alternativen suchen oder Wohnungsanzeigen

...zur Antwort

Dann musst du erstmal die Ursache für dein Handeln erkennen. Warum fängst du immer wieder an mit dem Rauchen? Stress? Frust? Persönliche Probleme? Beim Trinken? Etc. Wenn du die Ursache kennst musst du dann an einer konkreten Lösung arbeiten und dir deinen Plan verinnerlichen und darfst dabei nicht schwach werden. Das geht alles über Willenskraft und Entschlossenheit. Nikotinpflaster können zwar helfen, ersetzen aber keinen guten verinnerlichten Plan, den man in der entsprechenden Situation stets vor seinem Auge haben sollte. Zb immer wenn du Lust auf eine Zigarette hast, etwas frische Luft oder 20 Liegestütze. Auch ein halber Liter Wasser könnte helfen oder entsprechend Ablenkung..

...zur Antwort

Naja. Spiele alle paar Monate mal in einer Spielothek und ein Kolleg arbeitet in einer. Der bekam eine Einweisung von einem Tag und dann wurde er entsprechend hingestellt und hatte meistens Spätschicht bis 24 Uhr alleine im 2. Stockwerk. Wichtig ist dass du freundlich bist und ne dicke Haut hast wenn mal wieder jemand ausflippt weil er sein Gehalt verspielt hat. Das System und leeren der Geldautomaten ist ne ganz einfache Sache

...zur Antwort

Genau so ist das. Am besten Wanderungen im Wald. Schön viel Sauerstoff und der Körper reagiert von Natur aus positiv auf die Umgebung... Auch die Bewegung spielt eine Rolle. Im Büro schaut man ja meistens den ganzen Tag auf einen Monitor und bewegt sich relativ wenig, außerdem ist die Luft nicht annähernd so gut wie in der Natur.

...zur Antwort

Auch in den gekennzeichneten Raucherbereichen gilt das Jugendschutzgesetz. Also nein. Falls man dich kontrollieren würde, könnte man dir die Zigaretten abnehmen und ein Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz anlasten. Seit 2007 ist Rauchen nunmal ab 18 in der Öffentlichkeit und an öffentlichen Plätzen

...zur Antwort

Zu wenig Kalorien ist genauso schlecht wie zu viele. Am besten ein moderates Kaloriendefizit von 500 kcal unter dem Kalorienverbrauch pro Tag über längere Zeit einhalten, dann kann man auch dem Jojo Effekt entgehen. Doch so krass die Kalorien runterschrauben wie du, da ist in den meisten Fällen Jojo vorprogrammiert.

...zur Antwort

Juden glauben an einen allmächtigen Gott als Schöpfer von allem. Das nennt man Monotheismus. Außerdem ist zentraler Bestandteil des Glaubens der Bund zwischen Gott und Israel. Das ging los mit Abraham und dessen Auserwählung als Stammvater des Volkes. Der Bund entstand durch Abrahams Entschlossenheit für Gott sogar seinen Sohn zu opfern, durfte an dessen Stelle aber dann ein Tier opfern und es gab einen Bund zwischen ihm und Gott unter anderem besiegelt durch die Beschneidung. Verstärkt wurde dieser durch die Befreiung der Israeliten aus Ägypten durch Moses und dessen insgesamt 613 Ge- und Verbote. Juden glauben außerdem dass der Messias erst noch kommt und Gott am Ende aller Tage ein Gericht halten wird wo nur die Gerechten dem ewigen Tod entgehen.

...zur Antwort