Erstens: Bei einem b "rutscht" der Zeigefinger auf der A-Seite(!!!) "nach oben".

Zweitens: Bei fünf b (b,es, as, des, ges) "rutscht" der Zeigefinger auf allen Saiten "nach oben". Drittens: Statt der leeren G- , D- und A-Saite spielt du einen Halbton tiefer, d.h. eine "weite vier" auf der darunter liegenden Saite.

Ich gehe mal davon aus, dass du Noten lesen kannst. Also solltest du dir das eigentlich selber herleiten können... ;)

LG

...zur Antwort

Ich kann den Link ohne Problem öffnen. Aber ich glaube, du brauchst es nicht weiter versuchen... Das Lied ist ziemlich sch**** :D ;)

...zur Antwort

Hallo, ich kenne das Problem auch. :) Wenn ich aber sehr gut auf etwas vorbereitet bin, bin ich kaum nervös. Ich nehme mal an, dass du viel für diese Arbeit gelernt hast. Das musst du dir klar machen. Du solltest auch nicht versuchen, in letzter Sekunde noch etwas zu lernen, also in der Pause vorher oder so. Bei mir führt das immer zu einer Blockade. Ansonsten versuch dich heute zu entspannen: Bade, iss oder trink etwas Leckeres, schau einen schönen Film, was auch immer dir hilft. Und gehe früh ins Bett, damit du morgen ausgeruht bist. ;) Ich hoffe, das hilft dir und wünsche dir viel Erfolg für morgen! Lg

...zur Antwort

Also bei uns werden alle Noten des gesamten Schuljahres mit eingerechnet, wobei allerdings der Schwerpunkt auf den Noten des zweiten Halbjahres liegt. Aber ich glaube, dass das von Bundesland zu Bundesland verschieden ist. Lg Minz

...zur Antwort

Hallo, danke für die vielen Antworten!!! Jetzt habe ich nochmal ein paar neue Argumente. :) Lg Minz

...zur Antwort