Manche Kissen sind nicht waschbar, andere schon? Der Unterschied liegt nur an der Hülle.
Das heißt, das mir das Kissen was ich waschen kann, nicht von der Hülle her eingeht.
Das nicht waschbare ist dann halt 5 cm kleiner.
Die Füllungen (Federn und Daunen) sind meistens gleich.
Das Problem beim waschen von Kissen und Zudecken ist, das sich die Feder voll saugt und durch die Waschbewegung in der Maschine entsteht jede Menge abrieb (Fusseln, Flusen)
Anschließend MUSS das Kissen in den Trockner und das ist auch meistens das was das aufwändige ist. Die Trockenzeit ist extrem Lang und das Kissen muss zwischendurch immer wieder aus dem Trockner genommen werden und aufgeschüttelt werden. Erst wenn das Kissen komplett trocken ist, hat es wieder seine maximale Bauschigkeit.
Der Nachteil ist, das mit jedem waschen der Abrieb erhöht wird und das die Federn durch die Waschmittel austrocknen und brechen.
Besser ist eine richtige Bettfedernreinigung, hier wird die Füllung aus dem Kissen geholt, sortiert, entstaubt, entkeimt und dann mit Wasserdampf und Hitze wieder aubereitet.
Das kostet für ein Kissen ca. 5 €, allerdings muss man dann noch eine neue Hülle rechen.
Wenn ich aber die Kosten für die extrem lange Zeit im trockner rechne, bei dem schlechteren Ergebnis, dann ist die Bettfedernreinigung der bessere Weg.
Wir haben zum Beispiel über unseren Kissen eine mit Baumwolle versteppte Hülle.
Die ist waschbar, nimmt die Feuchtigkeit auf und das Kissen hält fast doppelt so lange.
Bitte nicht verwechseln mit einer Hülle die mit Synthetik versteppt ist, die fördert nur das schwitzen. Die Baumwollhüllen haben wir von www.bettenklink.de. Die sind wirklich gut, wenn es um eine gute Beratung geht.