Falls das Thema noch aktuell ist: auf eBay gibt es zurzeit das "Teufel Impaq 3000 Mk2 5.1" für 499,99 (Versandkostenfrei) statt auf der Teufel Seite für 699,99. Das wäre genau um Rahmen. http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260967228934&clk_rvr_id=320887934990

...zur Antwort

Ganz klar: Teufel. Es gibt nichts besseres :D

...zur Antwort

Ich denke, dass man hier nicht von schwänzen reden sollte. Es kommt wohl auch darauf an, welche der beiden Veranstaltungen den höheren Stellenwert hat (aus schulischer Sicht). Ich würde eher von Kapazitätenverlagerung sprechen, da du dich ja schließlich nicht einfach teilen und an beiden Veranstaltungen teilnehmen kannst ;)

Von schwänzen ist prinzipiell die Rede, wenn du eine Veranstaltung nicht besuchst, obwohl du dazu verpflichtet bist.

...zur Antwort

Ich kenne zwar heakchen.at nicht, aber ich würde mal sagen, dass das Zauberwort "float:left" heißt. Ein (Code-)Beispiel, von dem, was style-mäßig angepasst werden soll, würde eine Analyse des Problems erleichtern :-)

...zur Antwort

Du musst dir den Unterschied zwischen Block- und Inline-Elementen deutlich machen. Zwar ist das small-Tag ein Inline-Element, es lässt sich aber mittels CSS in ein Block-Element verwandeln. Wenn ich deine Anforderung richtig verstehe, hilft dir folgender Code evtl. weiter:

<html>
    <head>
        <style>
        ul li {font-weight:bold;}
        ul li small{display:block;font-weight:normal;}
        </style>
    </head>
    <body>
        <ul>
            <li>
                Mein Text 1
                <small>(Erläuterung 1)</small>
            </li>
            <li>
                Mein Text 2
                <small>(Erläuterung 2)</small>
            </li>
            <li>
                Mein Text 3
                <small>(Erläuterung 3)</small>
            </li>
        </ul>
    </body>
</html>

Falls du die Style-Definitionen der ul-Tags nicht grundsätzlich verändern willst, kannst du natürlich mit Style-Klassen arbeiten:

<ul class="meineKlasse"> ...</ul>

mit den angepassten Style-Anweisungen:

ul.meineKlasse li {font-weight:bold;}
ul.meineKlasse li small{display:block;font-weight:normal;}

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wieso belastet das deine Beziehung? Musst du unter dem Schlafmangel deiner Freundin leiden? :D Komische Geräusche im Schlaf zu machen ist nichts ungewöhnlichen, da haben Leute schon ganz andere Sachen im Schlaf gemacht und wussten hinterher nichts mehr davon xD Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da etwas wirksames gegen gibt .. meistens legt sich das nach einer Weile wieder. Rede lieber mit deiner Freundin offen darüber!

...zur Antwort
  1. Folge dem am Lanstecker hängenden Kabel bis du bei einem 2. Lanstecker angekommen bist.
  2. Stecke den ersten Lanstecker in einen der beiden PCs (Ethernet Buchse vorausgesetzt)
  3. Stecke den zweiten Lanstecker in den anderen PC (Ethernet Buchse vorausgesetzt)

Wenn du Glück hast und mindestens eine der beiden Netzwerk-Karten gut genug ist, wird nun eine LAN-Verbindung zwischen den beiden PCs hergestellt (wenn das denn gewünscht ist). Natürlich ist das auch noch abhängig von den Einstellungen in den jeweiligen Betriebssystemen. Bei Windows beispielsweise tun es schon die Standardeinstellungen; lediglich die Treiber für die Netzwerkkarten müssen installiert sein.

Sollte keine Verbindung hergestellt werden können hiflt der von meinen Vorrednern beschriebene Switch, Router, das WLAN-Kabel, usw. ODER ein Cross-Over Kabel.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du benötigst zunächst ein div-Element, welches sich über deine gesamte Seite erstreckt

<div style="display:none;" id="switch-off"></div>

mit den entsprechenden Style-Anweisungen:

element.style {
    display: none;
}
#switch-off {
    background-color: #000000;
    height: 100%;
    left: 0;
    position: fixed;
    top: 0;
    width: 100%;
    z-index: 10000;
}

Dann noch den entsprechenden Knopf zum ausschalten:

<div id="switch">
<a href="#"><img src="lichtschalter.png"></a>
</div>

.. ebenfalls mit einer geeigneten Style-Anweisung, welche den Schalter noch über dem #switch-off Element hält:

#switch {
    position: absolute;
    right: 35px;
    top: 450px;
    z-index: 20000;
}

Zuletzt benötigst du noch den Mechanismus, welcher das Licht aus- und anschaltet, sprich das #switch-off Element sichtbar/unsichtbar macht. Auf deiner Beispielseite ist das mit dem jQuery-Framework gelöst:

jQuery("#switch a").click(function(){
    jQuery('#switch-off').toggle();
    return false;
});

equivalent (ohne jQuery) dazu tut es denke ich auch ein direkt zugewiesener Event-Handler:

function toggleLicht(){
    switchoff = document.getElementById("switch-off");
    if(switchoff.style.display == "none")
        switchoff.style.display = "block";
    else
        switchoff.style.display = "none";
}

In einer Datei lässt sich das ganze folgendermaßen unterbringen:

<html>
    <head>
        <script>
        function toggleLicht(){
            switchoff = document.getElementById("switch-off");
            if(switchoff.style.display == "none")
                switchoff.style.display = "block";
            else
                switchoff.style.display = "none";
        }
        </script>
        <style>
            #switch-off {
                background-color: #000000;
                height: 100%;
                left: 0;
                position: fixed;
                top: 0;
                width: 100%;
                z-index: 10000;
                display: none;
            }
                #switch {
                position: absolute;
                right: 35px;
                top: 450px;
                z-index: 20000;
            }
        </style>
    </head>
    <body>
        <div style="display:none;" id="switch-off"></div>
        <div id="switch">
        <a onClick="toggleLicht()" href="#"><img src="http://www.ins-netz-gehen.de/sites/all/themes/zen_bzga/images/elements/lichtschalter.png"></a>
        </div>
    </body>
</html>
...zur Antwort

25 MB (26214400 Bytes)

Falls Du eine Datei verschicken möchtest, welche diese Größe übersteigt, kannst du beispielsweise mit dem Programm WinRAR die eine Datei "zerlegen"; dabei entstehen mehrere .rar-Archiv Dateien, welche sich als Nachrichten-Anhang hochladen lassen.

Dazu einfach nach Installation Rechtsklick auf die zu verschickende Datei und "Zum Archiv hinzufügen..." wählen. Anschließend im Fenster unter "Volumengröße (in Bytes)" die Zahl 26214400 einfügen und "RAR" als Archivformat auswählen. Es entstehen wie gesagt mehrere .rar Dateien.

Zum Entpacken der Datei wird vorausgesetzt, dass der Empfänger mit diesen RAR-Archiven umgehen kann.

Viel Erfolg :)

PS: Wird die Maximal zulässige Dateigröße überschritten, zeigt Facebook keine Fehlermeldung!

...zur Antwort