ich würde in jedem Fall zum Frauenarzt gehen lassen, da hast du 100 Prozentige Sicherheit - vielleicht auch mit Pille danach? :)

...zur Antwort

Hi Baboba,

ich bin Jungstudentin in Weimar und habe viele Meisterkurse gemacht (u.a. bei Wally Hase, Prof. Andrea Lieberknecht). Als ich noch Probleme mit meinem Ton hatte wurde mir das auch geraten. Ich kann dir das eigentlich nur empfehlen, denn du lernst auch, dass du selber auf deinen Ton achten musst, auch wenn du eben mal herumexperimentierst. Mit der Zeit fällt dir schon auf, ob der Ton klarer klingt oder wärmer oder was auch immer - einfach schöner.

Für einen schöneren Ton kannst du übrigens auch noch folgende Tricks probieren:

  • die Flöte weiter unten ansetzen; fühlt sich komisch an, kann aber manchmal Wunder bewirken

  • etwa centimeterdicke Stücke von Korken zwischen die Backenzähne schieben, damit du einen größeren Mundraum hast - später natürlich ohne Korken

  • ein Gefühl von Größe bekommen und den Raum beim spielen ausnutzen, stell dir vor du spielst in einem riesigen Saal (z.B. Sanssouci?) und musst die Leute ganz am Ende des Raumes mit DEINER Musik erreichen

Mir haben diese Tipps sehr weitergeholfen, aber das ist natürlich für jeden anders, wie du zurecht kommst.

...zur Antwort

hör dir Aufnahmen ganz oft an und greife dabei das Stück mit. Als erstes mit Noten - später ohne.

...zur Antwort

in welchem Schwierigkeitsgrad habt ihr eufh das denn vorgestellt? Denn es gibt tatsächlich unheimlich viel Literarutur.

...zur Antwort

Also wenn du sie nur aufhellen willst kannst du eigentlich in allen Drogeriemärkten Aufhelllungsspray kaufen, gibts bei Balea für ca. 2 Euro :)

...zur Antwort

Zutaten für ca. 18 Stück:

300 g Karotten ½ Bio-Zitrone 100g weiche Butter 150g Zucker 6 Eier 300g Mehl 100g gemahlene Haselnüsse 2TL Backpulver 18 Muffin-Papierbackförmchen 100g Puderzucker 2EL Zitronensaft 18 Marzipankarotten

Herstellung

Karotten raspeln und die Zitronenschale dazu reiben. Zitronenhälfte auspressen und Saft über die Karotten träufeln

Backofen auf 180°C vorheizen und mit der Herstellung des Teigs beginnen: Butter und Zucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät verrühren. Danach ein Ei nach dem anderen beigeben und alles etwa 3 Minuten lang zu einer schaumigen Masse schlagen. Zuletzt werden Mehl, Haselnüsse, Backpulver und Karotten darunter gerührt.

Teig in Muffinform füllen Ca. 30 Minuten backen.

Mit Glasur und Marzipankarotten verzieren. Glasur: Puderzucker und Zitronensaft. Beides verrühren und damit bestreichen. Als Krönung kommt auf jeden Muffin eine kleine Marzipankarotte.

Ich hoffe, ich konnte helfen :) Liebe Grüße

...zur Antwort

CannaPower! Dort ist viel Werbung und du musst dir vorher auch erst "WinRAR" runterladen aber danach klappt alles wunderbar!!!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort