Die Autotonwertkorrektur kann zu sogenannten Tonwertabrissen führen. Dies sind die kleinen lücken im Histogram. Diese sind dann nicht mehr zu reparieren. Führe die Tonwertkorrektur lieber für jeden Farbkanal seperat durch. Diese Methode ist feinfüliger und führt zu besseren ergebnissen. Meist sieht das Bild dann ein wenig flau aus. Dieses kannst Du über eine Kontraststeigerung zum Bsp mit einer Graduationskurve korigieren. Meist kommt es dann zu einer Farbänderung. Im Ebenenverrechnungsmodus Luminanz verschwindet dieser Farbstich wieder. Grundsätzlich kannst du bei der Tonwertkorrekutr den Schwarzpunkt mit dem Wert 20 einstellen und den Weisspunkt mit dem Wert 245. Grund: Die Drücker können eh keine Tiefes Schwarz und kein reines Weiss darstellen. Hoffe könnte Dir helfen. Gruss Mr Lemon www.lemonfotografie.de

...zur Antwort