http://www.praktica.de/index.php?id=22&txprdigitalpi1[showUid]=2138&cHash=567123dcfe

empfehlenswert am Anfang etwas kompliziert, aber wenn du alle Einstellungen beherrschst eine sehr gute Digikamera

...zur Antwort

arbeiten gehen

...zur Antwort

bislang habe ich dieses Wort nur einmal in meinem Leben gehört und zwar von meinem Physik Lehrer als ich mein Referat gehalten habe ;-)

...zur Antwort

heast hiase, kimst mit ins kino?

...zur Antwort

welche Marke? sonst hört sich das relativ gut an, ich würde es kaufen

...zur Antwort

ziemlich groß für eine Frau, naja, Isolation ist das Schlechteste was du für die Verbesserung tun kannst

...zur Antwort

klar, musst dich halt in mind. einer Singlbörse anmelden muss nicht unbedingt kostenpfichtig sein

...zur Antwort

Oooh, da gibts viele verschiedene Meinungen, Ansichten, Gründe...

Alteingesessene Fans von Horrorstreifen/Splatter schauen sich die Filme an weil sie einfach ins Genre passen. Ob da gefoltert wird, oder Zombies irgendwelche Körperteile abnagen, ist in dem Moment vielleicht garnicht so wichtig! Immerhin bieten Filme wie Saw, Hostel und Konsorten zu den offensichtlichen Grausamkeiten auch noch ein gewisses Maß an Spannung an. Es gibt auch Folterfilme, die wirklich nur Foltereien aufzeigen, ohne Sinn und Verstand. Was grade in Asien sehr gut ankommt. Da würde ich mich dann eher fragen warum sich jemand einen Film anschaut in dem außer der Folterei zu 99% keine Story erkennbar ist? Da würde ich mir dann schon eher Sorgen machen!
Obwohl ich zugeben muß, das ich mir sowas auch schon angeschaut habe! Da kommt dann die pure Neugier zum Vorschein. Der Mensch ist halt einfach gestrickt und auch gerne mal Voyeur!

Im alten Rom wollten die Zuschauer auch Blut und Tod bei den Gladiatorenkämpfen sehen. Ich weiß auch garnicht ob es unbedingt nur heutzutage so ist, das diese Art Filme die Menschen faszinieren. Horrorfilme wurden immer schon geschaut, je grausamer desto besser für den geneigten Zuschauer. Man will sich auch ab und zu mal Ekeln oder richtig schocken lassen!

Andererseits wird in Filmen ja auch viel von echten Geschehnissen reflektiert. Das war bei Romeros "Dawn of the Dead" schon so. Politik, Kritik am Staat und der Gesellschaft, Leichen rennen durch Kaufhäuser (idiotische Konsumenten die alles kaufen)...Aufarbeitung vom Vietnamkrieg...usw.

Laut Forschern schauen die Menschen besonders gerne Horrorfilme, Folterfilme, wenns auf der Welt mal wieder rund geht...Kriege, Anschläge, Kriegsgefangene, Foltereien usw. Vielleicht als persönliche Aufarbeitung...irgendwie unterbewußt.

Muß aber nicht zwingend sein...ich glaube das kann jeder am besten für sich selbst beantworten. Also ich persönlich schaue mir solche Filme an, da ich Horrorfan bin und fast alles schaue was auf den Markt kommt! Außerdem suche ich immer nach Filmen die mich wirklich gruseln oder erschrecken können. An den Effekten bin ich auch interessiert! Ich nehme immer wohlwollend zur Kentniss, wenn ein Splatter-Effekt gut gelungen ist! In Zeiten von PC und 3D Gedönse, schaue ich mir gerne Handwerklich gut gemachte FX an!

...zur Antwort