Blair Witch Project

dieser horrorfilm hat mich echt umgehauen..... spannend ist der auf jeden fall.... die geschichte ist auch nich gerad schlecht und auf jeden fall ist der film SEEEEHR gut gelungen...... auf Kino.to kannst du den gucken, wenn du keine lust hast zur dvd-thek zu gehen ;)

...zur Antwort

Ein hartgekochtes ei? NIEMALS nimm gleich ein ZU WEICH gekochtes ei ;)

...zur Antwort

Runterladen? ich denke mal du brauchst die CD dafür.... oder willst du dir das im PLaystationnetwork holen? naja werd mal bitte etwas genauer, ich hab die frage nich so ganz verstanden :D

...zur Antwort

hoffentlich kommt die antwort nich zu spät... naja egal, ALSO: Als erstes würde ich das subjekt suchen (das subjekt steht IMMER im Nominativ... entweder Nominativ-Singular oder Nominativ-Plural) zudem ist das Subjekt meistens ein nomen oder ein pronomen. solltest du jedoch kein subjekt finden, dann befindet sich das subjekt quasi ,,im prädikat''. also suchst du als nächstes das prädikat (das ist ja ganz einfach, denn das prädikat kannst du an der endung erkennen) wenn das prädikat nun in der 1.Person Singular steht ist das subjekt ICH, wenn das Prädikat jedoch in der 2.Person Singular steht ist das subjekt DU usw. (z.B. Laudo - ICH lache; Laudas - DU lachst usw.). So nun hast du schonmal das subjekt und das prädikat, nun wird das etwas schwieriger... am besten guckst du dir nun das wort hinter dem subjekt an (wenn das subjekt im Prädikat steckt, musst du dir das Erste Wort im Satz angucken)... an der endung kannst du erkennen, um welchen Kasus es sich handelt (Akkusativ, Dativ, Ablativ....) wenn dieses wort nun im Akkusativ Steht, gehört dieses wort schonmal zu dem Akkusativ-objekt... wenn das nächste wort auch im akkusativ steht, gehört es ebenfalls zum Akkusativobjekt (z.B. Amicum et Amicam - Den Freund und die Freundin). wenn das nächste wort nicht mehr im akkusativ steht, dann endet das Akkusativobjekt an dieser stelle. also hast du schon das subjekt, das prädikat und das akkusativ objekt. als nächstes guckst du dir das wort HINTER dem akkusativ-objekt an..............

...zur Antwort

Hi, also Personalpronomen beziehen sich immer auf eine Person (Ich, du usw.) in diesem Fall müsste man dass ICH durch ein EGO ersetzen (EGO ist nominativ und heißt ICH, wenn da jedoch nicht ich(nominativ) sondern MEINER (genitiv) steht, dann muss da MEI hin usw.) dies gilt auch für du und ich etc. nur dass da dann TU und TE hin muss. Bei DEMONSTRATIVPRONOMEN wird deutlich gemacht, über wen man spricht oder um wen es sich handelt... (z.b. sagt man nich ,,er schlägt zu'' sondern ,,DIESER schlägt zu'' um deutlich zu machen um wen es sich handelt (dies macht man mit IS EA ID, oder HIC HAEC HOC oder QUI QUAE QUOD (IS EA ID heißt DIESER DIESE DIESES, HIC HAEC HOC heißt auch DIESER DIESE DIESES...) die possesivpronomen, sagen aus, z.b. WEM etwas gehört (z.B. MEUS - MEIN oder TUUS - DEIN oder NOSTER - UNSER oder VESTER - EUER)

...zur Antwort

die schmerzen entstehen durch beschädigte nerven-bahnen... bei größeren schnittwunden, werden die meisten angegriffenen nerven komplett zertrennt, und der schmerz kann so nicht an das gehirn geleitet werden... bei kleineren schnitten werden die meisten nerven jedoch nur angeschnitten und sind somit nur beschädigt (aber sie funktionieren noch) und da sie noch funktionieren, können sie den schaden an das gehirn weiterleiten, wo das gehirn diesen schaden als schmerz wahrnimmt.

...zur Antwort