Hallo Shadow657,
Einbissel Übung und du hast es drauf hier ein paar Grundliegende tipps ------->
Endungen:
Wörter die mit den Endungen -heit-keit-ung-nis werden IMMER groß geschrieben z.B. Gesundheit, Einsamkeit, u.s.w..
Nominalisierte Verben:
Wenn vor einem Verb die folgenden Wörter stehen dann wird es groß geschrieben --------------------------------->
zum (zu dem), beim (bei dem), im (in dem) und der Artikel das.
Beispiele-------> zum Laufen, das Singen, im Suchen, beim Kaufen.
Nominalisierte Adjektive:
Wenn vor einem Adjektiv Mengen Wörter wie: viel, wenig, groß, klein,...
Wird das Adjektiv groß geschrieben
Beispiele--------> Im Freizeitpark gab es viel Spannendes zu entdecken. Viel Glück.
Aber auch Präpositionen (wie auf, im über...) und Artikel (der, die, das, ein,eine) gehören in der Regel dazu.
Es gibt sehr viel mehr Tipps informiere dich einfach im Internet und das Lesen hilft auch bei der Rechtschreibung.
Viel Glück und mach dir kein Stress.