Am staatlichen Hochschulen/Universitäten ist das nicht möglich. Es wird immer nur für das kommende Semester gezahlt. Alles andere wäre ein zu hoher Verwaltungsaufwand und zudem weißt du ja nicht, wie lange du studierst oder ob du das Studium abbrichst/exmatrikuliert wirst. Die Studiengebühren verändern sich ja auch mit der Zeit.
An manchen privaten Einrichtungen gibt es meines Wissens nach Modelle, bei denen du gleich alles zahlen kannst. Allerdings sind hier die Gebühren auch viel höher.

Generell gibt es auch im Ausland Studiengebühren, die sogar deutlich höher sind als in Deutschland, da sie hier teilweise vom Staat übernommen werden. Ob du im Auslandssemester Studiengebühren zahlen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das besprichst du dann, wenn es so weit ist, am besten mit dem Auslandsamt deiner Hochschule. Es gibt übrigens für das Auslandssemester Stipendien, die einen Teil der Kosten übernehmen. Das ist vor allem in teuren Ländern sehr sinnvoll.

...zur Antwort

Ein tolle kostenlose App ist Duolingo. Das hat mir sehr geholfen mein Englisch zu verbessern. Und auch neue Sprachen lernen geht super damit. Es ist spielerisch aufgebaut, sodass es sehr viel Spaß macht. Man lernt die Sprache zu sprechen, schreiben, verstehen und lesen. Man kann auch die Aussagen immer in schnell und in langsam anhören, je nachdem, wie man es besser versteht.

...zur Antwort

Es ist völlig egal. Was zählt ist nur dein Schnitt am Ende. Also solltest du die Fächer so wählen, dass du gute Noten hast und dich beim Lernen nicht zu sehr quälst. Ich hatte damals auch einen sprachlichen Schwerpunkt und studiere nun etwas technisches. Hat niemanden bisher gestört. Es kann dir persönlich natürlich etwas bringen, da du im ersten Semester vielleicht etwas nicht so intensiv lernen musst. Aber im Endeffekt ist es egal, du kannst dir den Stoff auch im Nachhinein noch aneignen.

...zur Antwort

Kommunikationsmanagement ist tatsächlich ein Studiengang, in den man sehr schwer hineinkommt. Du solltest dir aber bewusst machen, dass der NC keine Note ist, die vorausgesetzt wird, sondern die Note des Schlechtesten, der im letzten Semester noch einen Platz bekommen hat. Somit solltest du es einfach mal probieren und dich einfach mal bei verschiedenen Unis/Hochschulen bewerben. Kleiner Tipp: Zum Sommersemester kommt man meistens besser rein, da sich weniger bewerben. Die frischen Abiturienten fangen ja zum Großteil im Wintersemester an. Du kannst dir auch mal das Auswahlverfahren der Hochschulen anschauen. Vielleicht steht dort, dass du mit einem Praktikum oder einer Ausbildung bevorzugt wirst.

...zur Antwort