Kunden besch.... bei Leergut.

Also ich arbeite in nem großen Supermarkt. Gestern kam wieder so ein Flaschensammler mit total zerdrückten Dosen, die die Automaten nicht annahmen. Der Chef hat angeordnet, diese Dosen auch nicht "per Hand" anzunehmen, weil sie so beschädigt sind, selbst WENN sie danach eh geplättet werden. Die müssen bei uns trotzdem durch einen Automaten und der rechnet dann sofort ab und wir kriegen dann Geld dafür. Geht ja bei diesen Dosen nicht mehr.

Nun regte sich dieser Flaschensammler so künstlich auf (ich bin ja nicht doof und er wusste dass ich wusste, was er abzieht- er meinte er hätte die Dosen ja auch bezahlt und wir würden unsw daran bereichern, wenn wir sie nicht zurück nehmen, alles erklären, dass man die dosen trotzdem halbwegs pfleglich behandeln muss, hat ihn gar nicht interessiert) und da ich noch richtige Kunden zu bedienen hatte, rief ich den Chef. Der sagte ihm dann auch, dass er das gerade rotzfrech findet, was der macht, weil er die ja offensichtlich selbst nicht gekauft hat. Der Chef hat ihm dann wortlos die 75ct gegeben für die drei Dosen, weil der Chef Angst hatte, der Typ würde sich an die Kundenhotline wenden und sich dann über unsere Filiale bveschweren. Dann kriegen wir von oben eins auf den Deckel und der Typ sogar noch einen Einkaufsgutschein von uns.

Jedenfalls finde ich genau dieses Vorgehen von meinem Chef bzw. von denen ganz oben echt blöd - denn so wie die Dosen aussahen, hat der Typ sie einfach aus den schon gepressten Säcken wieder rausgeholt.

Wie handhabt ihr das, wenn ihr im Einzelhandel mit solchen Leergutflaschen zu tun habt??? ich hätte den am liebsten wieder zurück geschickt wo er herkam.

...zum Beitrag

Ja ich denke auch das ihr die Flasche annehmen solltet, weil man hat ja kein beweis, ob Er die Flasche selbst gekauft hat oder es von jemandem geklaut hat.

...zur Antwort

Nein, das stimmt nicht. Habe ich noch nie gehört. :)

...zur Antwort