Hi Tobiwan,
Berliner Straßenmusik ist ein kompliziertes Pflaster.

Erstmal zum Spielen im Bahnhofsbereich. Hier fällt mir spontan erstmal nur die BVG ein, die solches anbietet. 7,50€ kostet die Genehmigung pro Tag und
du kannst von 6 bis 22 Uhr spielen. Denk dran, das du diese nur am Mittwoch zwischen 7 bis 11 Uhr bekommst und das es nach 10 sehr gut besucht ist und lange Wart schlangen in kauf genommen werden müssen. Der frühe Wurm hat dagegen keinen Vogel ^^
http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/BVG-Business/Objektnutzung/Musizieren

Unter Umständen ist ein Instrument mit Verstärker möglich, jedoch sollte es
nur in normaler Lautstärke gespielt werden. Ich spiele Elektrogeige und mit meinem kleinen 5 Watt Verstärker von Roland hatte ich bisher noch keine Probleme, was jedoch mit meinem Street Cube Ex schon etwas anders war.

Auf der Straße ist, wie mein Vorredner schon erwähnte eine Genehmigung vonnöten. Jedoch gibt es eigentlich nur bestimmte Orte wo man Probleme bekommt wie am Alexanderplatz. Und die Probleme entstehen auch meist nur an Feiertagen, weil die Beamten (verhalten sich auch anders bei Immigranten
oder Touristen als bei Deutsche) vorsichtiger sein müssen an diesen Tagen. An den regulären (ich spreche es aber nicht unbedingt als Empfehlung aus xD) Tagen, also ganz normal, kann man auch gerne auf die Genehmigung verzichten, da sie mehr Arbeit verursacht als einem lieb ist.

Möglichkeiten um Straßenmusik zu machen ist auch in der U/S-Bahn Musik zu machen. Hier gibt es wiederum auch Bereiche wo man nur auf die Männer in Gelb achten muss. Meine Lieblings U-Bahn ist die U1 oder U7 und von einem Freund die Ringbahn.

Ich spiele halt gerne mit den verschiedensten Musikern unterwegs und das
nun schon seit über 10 Jahren (Hierunter auch zum Beispiel Infidelix). Wenn du (oder Ihr) noch irgendwelche Informationen braucht, erreicht Ihr mich gerne über meine Website ( www.motzartberlin.com ) oder hier. Ich bin gerne zur Verfügung und helfe. Lg Motz Art


...zur Antwort