Antwort
Schön daß Ihr mir alle zustimmt, aber wie erkläre ich meinem Kumpel die Sache mit der Reifen-Lauffläche? Schließlich dehnt sich der Reifen ja nicht aus, egal welchen Luftdruck herrscht. Das geht wegen seines Drahtgeflechts nicht oder zumindest nur in sehr minimalen Ausmaß. Also ist die Lauffläche des Reifen konstant, aber die zurückgelegte Strecke pro Umdrehung ist bei einem Platten kleiner. Daß heißt also, der Reifen legt sich entweder in Falten ;-) oder rutscht/dreht sich auf der Felge? (ich hoffe, Ihr versteht was ich meine...)