Ich war nur wenig älter als du, als es mir genau so ging. Ich habe Jahre vergeudet, herauszufinden, was das Richtige für mich ist. Ausbildungen angefangen und nicht beendet. Ich wusste nicht, ob ich auf meine kreative Begabung setzen sollte, oder auf meine technisch-logische. (Siehst du schon die Parallelen?^^) Dann machte ich einen teuren Persönlichkeits-Test. Der sagte mir: du bist gut im kreativen und in Logik & Kombinatiorik. Aha.
Also sagte ich mir: Genug überlegt. Jetzt mach ich einfach. Da ich wusste, dass die wenigen Stellen in der kreativen Branche hart umkämpft sind, setzte ich auf meine "Techie-Seite" und bewarb mich auf Einstieger-Stellen. (Ohne vorher eine Ausbildung abzuschliessen.) Ich gab mir sehr viel Mühe beim Bewerbungsdossier, nutzte dabei auch mein künstlerisches Können, und trat kurz darauf meine erste Stelle als Supporter an. Hier lernte ich nicht nur was ich kann, sondern auch, was mir gefällt. Und dies ermöglicht mir eine gezielte Weiterbildung.
Und das zeichnen, basteln, etc. nutze ich als Ausgleich in der Freizeit. So geht auch diese Seite nicht verloren. :)
Am Ende muss halt jeder seinen eigenen Weg finden. Aber es muss nicht immer der sture, vorgeschriebene Schulbuch-Weg sein.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Story etwas helfen...