Sie tätowieren die Tinte beim Schreiben mit einem Kugelschreiber in das Blatt hinein. Wenn Sie nicht sehr draufgedrückt haben, bekommen Sie Tinte, die nicht tief ins Papier gedrungen ist, eventuell mit der blauen Seite eines Standardradiergummies heraus. Ist besagte Karte aus Plastik mit Gummibezug für die Setzung einer Unterschrift, und Sie möchten diese wieder entfernen, kratzen Sie die Beschichtung leicht an, der Radiergummi hilft hier ungemein. Eine neue Gummibeschichtung, können Sie nun mit leichtem Klebstoff oder ähnlichem simulieren. Möchten Sie aus einer Pappkarte eine Beschriftung lösen, so entfernen Sie die oberste Schicht des Pappkartons. Am besten lösen sie das gesamte Eingabefeld mit der Beschriftung. Je nach Untergrundfarbe können Sie nun Glanzpapier /Beschichtung/ Papier in der entsprechenden Farbe daraufgeben. Am besten so dass, das gesamte Feld neu eingedeckt ist, aus welchem Sie die Schrift herausgelöst haben. Noch besser: Leichtes Anätzen des Kartons. Oder: Eine mit Lupe und feinem Haarpinsel auf die Schrift aufgetragene weiße (?) Farbe, welche nicht allzu dick aufgetragen werden darf. Kleiner Nachtrag: Das ganze ist je nach Anwendung illegal oder legal. Ich nehme an Sie wollen eine selbstgebastelte Eintrittskarte für Ihren Gartenteich beim Spiel mit Ihren kleinen Geschwistern korrigieren.

...zur Antwort