Du bist so süß Judith ♥
Warum machst du ihr nicht Cupcakes? Die sehen total süß aus und schmecken super lecker :)
Gimp ist so ziemlich das beste für Freeware. Aber ist halt nur Freeware. Deine Möglichkeiten sind dort sehr begrenzt.
Ja, sie bleiben privat. Aber wenn die amerikanische Regierung sie haben will, hat sie Zugriff darauf ... ich glaube aber kaum, dass das der Fall ist.
Ich bezweifle sehr dass das möglich ist. Mit einer Lupe könntest du allenfalls Nahlinsen basteln. Die meisten DSLRs haben jedoch die Möglichkeit, das Bild hinterher noch in der Kamera so zu bearbeiten, dass es einen Fisheye-Effekt ergibt. Bei der Canon EOS 600D beispielsweise: Wähle das Bild in der Galerie, dann Q und dann mit der unteren Pfeiltaste dieses Symbol mit den zwei übereinandergelegten Filtern ("Kreativfilter") auswählen. Dann mit der Rechts-Pfeiltaste "Fischaugen-Effekt" auswählen. Dann kannst du noch entscheiden, ob du den Effekt Gering, Normal oder Stark haben willst. Klar, an ein richtiges Fisheye kommt das natürlich lange nicht ran, aber eine Alternative für den Anfang ist es schon mal.
Ich denke bei den meisten Spiegelreflexkameras sind die Einstellungen für den Fisheye-Effekt gleich oder ähnlich.
Das ist illegal und wenn du erwischt wirst, kannst du mit ner satten Geldstrafe rechnen ...
Anknappern tun sie gar nichts. Anknabbern jedoch jedes Holz.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die achtjährigen Kinder, die schon galoppieren, wirklich galoppieren können? Der Unterschied liegt da zwischen machen und können. Die haben vielleicht höchstens eineinhalb Jahre Ausbildung hinter sich, wenn überhaupt. Reiten lernt man nur mit einem guten Ausbilder und viel, viel Zeit.
Also klar, warum sollte es sich nicht lohnen. Man kann in jedem Alter reiten anfangen.
Das ist von Reitschule zu Reitschule verschieden. Eine Longenstunde kostet in den meisten Reitschulen so zwischen sieben und zwölf Euro, mal mehr, mal weniger. Eine Abteilungsstunde bekommst du zwischen zehn und fünfundzwanzig Euro, eine Einzelstunde ist da schon etwas teurer. Aber da hat man jetzt relativ viel Spielraum. Es kommt ja auch auf den Reitlehrer, die Schulpferde, die Größe der Reitanlage etc. an.
Wichtig ist, dass du eine Reitschule auf keinen Fall nach dem Preis auswählst. Schaue dir zusammen mit deinem Vater verschiedene Reitschulen an und entscheide nach deinem Bauchgefühl: Welche gefällt dir am Besten? Wo sind die Ställe schön sauber und gepflegt? Gefällt dir der Umgangston des Reitlehrers mit den Reitschülern? Sehen die Schulpferde gepflegt und zufrieden aus?
Die meisten Eltern lassen sich am Leichtesten überzeugen, wenn sie das "gewünschte" mit eigenen Augen sehen. Also zeig deinen Eltern die Pferde, sie werden schnell merken, was Pferde für tolle Lebewesen sind.
Was für und was gegen Reiten spricht? Was soll man dazu schon sagen? Du willst doch reiten, weil es dir Spaß macht, und nicht weil du Fett verbrennen willst oder ganz groß rauszukommen willst, hoffe ich doch? Ein Gegenargument wäre natürlich die Verletzungsgefahr, wobei die mit ordentlicher Ausrüstung ganz einfach vermindert werden kann. Dann natürlich die Kosten, aber du könntest dich auch mit deinen Eltern absprechen, dass du einen Teil der Kosten übernimmst. So hab ich das zumindest bei einigen meiner Hobbys mit meinen Eltern geklärt ;)
Alles Gute!
Hallo,
wenn du auf keinen Fall mit dem Reiten aufhören willst, aber auch auf diesem Hof bleiben willst, dann geh doch in die Sonntagsstunde. Wenn dir das Reiten Spaß macht, ist es das, was zählt, und nicht, ob die anderen schlechter sind als du und du weniger ins Gelände gehen oder springen kannst. Zur Not kannst du ja immer noch mal ab und zu eine Einzelspringstunde nehmen oder mal mit anderen Reitschülern ausreiten - viele Reitschulen bieten Ausritte auf Schulpferden an. Würde es dir jetzt um den Erfolg gehen und nicht um den Spaß, würde ich dir raten, dir einen anderen Hof zu suchen. Man kann schließlich auch reiten, wenn die anderen reiterlich weniger fortgeschritten sind als man selbst. Korrigiert vom Reitlehrer wird man schließlich (hoffentlich) in jedem Fall.
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch viel Glück!
Warum solltest du mit einer festen Zahnspange nicht reiten können? Anfangs tut es zwar etwas weh, aber das legt sich nach ca. einer Woche schnell wieder. Wenn du nicht gerade das Heu isst, gar kein Problem.
Für 200€ kriegst du keine anständige DSLR. Wenn du nicht die finanziellen Möglichkeiten dazu hast, wird's wohl nichts mit einer Spiegelreflexkamera.
http://www.youtube.com/user/jaworskyjpictures
Ich mag den persönlich total gerne. Vor allem weil er das ganze ein bisschen mit Humor nimmt und nicht nur trocken sein Zeug erzählt.
Die Ausdrucksweise ist vielleicht manchmal etwas derb, aber daran gewöhnt man sich schnell. ;)
Gimp - ist wohl das beste für Freeware. Ist halt in seinen Möglichkeiten viel eingeschränkter als Lightroom oder PS Elements. Aber für Freeware tut es seinen Zweck.
http://lmgtfy.com/?q=Gifhorn+fotograf&l=1
Das musst du selbst wissen. Nur du kennst dich genau und kannst diese Frage für dich beantworten. Wir kennen dich nicht und können dir deshalb auch keine Auskunft geben.
Und selbst wenn es nicht das richtige für dich ist - du machst ja erst mal nur ein Praktikum. Das ist ja nichts für die Ewigkeit. Danach kannst du ja immer noch entscheiden, ob es dir Spaß macht und du es weitermachen willst, es vielleicht sogar später mal beruflich ausüben möchtest.
Hör einfach nicht auf die anderen, scheiß drauf was sie sagen und handel nach deinem eigenen Bauchgefühl!
Also wenn eine RB teurer ist als ein eigenes Pferd, muss es schon eine teure RB sein.
Ein Pflegepferd kostet in der Regel wenig bis nichts - dafür darfst du es aber auch nicht reiten, denn wie der Name schon sagt - du darfst es pflegen oder auch spazieren gehen.
Eine RB kostet ca. 50-100€ im Monat. Dafür hast du mit einer RB aber auch viel mehr Möglichkeiten - manche Besitzer ermöglichen dir sogar die Teilnahme an Turnieren.
Wenn du jetzt schon weißt, dass du in drei Jahren keine Zeit mehr für ein eigenes Pferd hast, solltest du dir auch sicher keins anschaffen. Und wenn du dir über die finanzielle Sache Sorgen machen musst, lieber auch nicht.
Was hältst du davon, wenn du erst mal nach einer RB Ausschau hältst?
Ob du bereit bist für ein Pferd, musst du selbst wissen und entscheiden. Wenn du dir nicht hundertprozentig sicher bist, dann bist du - so hart es auch klingt - sicher nicht bereit für ein eigenes Pferd.
Und überleg mal, was da auf dich zukommt - viele haben keine genaue Ahnung davon, wje viel Arbeit ein Pferd bedeutet, und damit meine ich nicht nur die körperliche. Du machst in wenigen Jahren deinen Abschluss oder das Abitur, und glaub mir, da hast du sicher keine Zeit mehr für ein eigenes Pferd. Wir besitzen auch zwei eigene Pferde, aber habe nicht allein die ganze Verantwortung für die zwei, meine komplette Familie greift mir da nämlich unter die Arme, was das finanzielle und auch die Arbeit betrifft, die da auf dich zukommt. Ich meine, ein eigenes Pferd macht dich schon ziemlich abhängig, es will regelmäßig bewegt werden, und dann kommt ja da noch die finanzielle Sache auf dich zu. Was machst du, wenn das Pferd mal krank wird oder operiert werden muss? Wenn eine Familie die finanziellen Möglichkeiten dafür hat, ist ja alles schön und gut, aber ich weiß ja nicht, wie das bei dir so ist - und ich will dir ja auch nichts unterstellen.
Wie gesagt, du musst es selbst wissen. Und wenn du dich nicht komplett bereit fühlst, bezweifle ich, dass du es bist.
Was ist nur mit der Reiterwelt passiert ...