Hallo!
Habe einen Kollegen, der schickt mir Emails, wo er einen beliebigen Absender und Empfänger eintragen kann.
So schickt er mir eine Mail von "schulz(at)arcor(dot).de, obwohl er "Müller" heißt und bei "aol.com" registriert ist. Er kann auch als Absender barack.obama(at)whithouse(dot)gov einsetzen.
Offensichtlich kann er sogar eine beliebige IP-Nummer eintragen, denn seine ist mir bekannt.
Wie macht er das? Gibt es Scripts, die man schreiben kann oder Schablonen/Matritzen, wo man nur Namen einsetzen muss.
Ich bin der Meinung, dass fast jeder mal ein Email verschicken möchte, ohne erkannt zu werden; deshalb keine diesbezüglichen Belehrungen. über das WARUM!
Auch Leute, die den Unterschied zwischen einer internen und externen IP nicht kennen, mögen sich zurückhalten. Auch Quasi-Vermutungen, wie etwa, die Polizei kriegt alles heraus, sind nicht hilfreich; denn es gibt momentan keine Vorratsdatenspeicherung und wegen einer kleinen lästerhaften Hetze kümmert sich die Staatsgewalt eh nicht, isofern müsste sie auf jeden Schulhof mehrere Beamte postieren.
Überdies, wie gesagt, kann die veränderte, gefälschte oder beliebig eingetragene IP einen Knotenpunkt von einem Server haben, der eventuell in Korea oder Pakistan registriert ist. Hier ist sowieso jede Nachforschung unergiebig.
Wer hat hinsichtlich der Vorgehensweise den nötigen Sachverstand?
Grüsse