Hallo zusammen.

Ich muss jetzt bald meine Fächerwahl für die Oberstufe abschließen, dabei bleibt mir aber noch eine kleine Frage offen: Es wird ja nicht erzwungen, Mathe ins Abitur reinzunehmen, man muss es zwar durchgängig belegen, aber eben nicht als Abiturfach. Ich wollte ins Abitur eigentlich Bio-LK und Englisch-LK einbringen (mit den Grundkursen weiß ich noch nicht so genau). Meine Frage ist nun, ob die Universitäten einen deshalb kritischer begutachten als andere. Mal angenommen, ich möchte Psychologie, Biologie oder etwas in der Richtung studieren, könnte ein Abi ganz ohne Mathe da irgendwie hinderlich sein, auch wenn der Schnitt jetzt beispielsweise 1.1 oder so wäre?