Du kannst dir die Serien ansehen, die dich interessieren und die du magst. Bei vielen Serien kann man sowieso gar nicht richtig kategorisieren, ob die Zielgruppe männlich oder weiblich sein soll. Sollte man auch gar nicht immer machen. Ich kann mir vorstellen, dass in der Serie hin und wieder Fanservice eingebaut wurde, der ist in der Regel tatsächlich eher fürs männliche Publikum ausgelegt. Da kann man aber auch als Mädchen Spaß dran haben.

...zur Antwort

Hey, falls du dir noch ein bisschen Rückmeldung wünschst:

generell wäre es wohl ganz gut, wenn du Übungen zur deutlichen Aussprache machen würdest, das klingt stellenweise noch etwas vernuschelt bzw. unsauber. Da gibt es beispielsweise die Korkenübung: Korken in den Mund nehmen und so übertrieben deutlich wie nur möglich sprechen :-) wird durch den Korken zwar immer noch etwas unverständlich sein, aber dadurch aktiviert man auch mal die ganze Muskulatur, so dass du später deutlicher artikulierst. Da gibt es noch haufenweise andere Übungen, auf Youtube wirst du da sicher noch einiges finden.

Bei deinem YT-Video hatte ich zudem den Eindruck, dass du recht stark auf deine Stimme drückst, obwohl sie ja bereits tief ist. Das wirkt leider etwas unnatürlich. Vielleicht kannst du dir ja vorstellen, dass du auf einer Bühne stehst und eine Gruppe von Leuten eine Geschichte erzählst. Wenn man selbst die Leute ganz hinten im Raum mit der Stimme erreichen möchte, geht man direkt mit einer anderen "Stimmhaltung" (mir fällt gerade keine bessere Beschreibung ein) an die Sache heran; das hört man dementsprechend. Bei deinem kleinen Hörspiel habe ich mir richtig vorstellen können, wie du mit deinem Mikro in der Ecke gesessen und quasi mit dir selbst geredet hast :D

In einem Kommentar hast du angemerkt, dass du mal zum Theater gehen möchtest. Das ist eine klasse Idee! Im Theater lernst du nicht nur mit deiner Stimme umzugehen, sondern wirst auch vom Schauspiel her gefordert. Da kannst du dich beispielsweise gut an deiner Spielpartnerin orientieren, in ihren Parts vom Hörspiel hat sie bereits eine gewisse "Lebendigkeit" versprüht, der du beispielsweise etwas nacheifern könntest.

Wobei ich natürlich nicht weiß, wie du dir den Erzähler deines Hörspiels vorgestellt hattest, aber das klang für den ersten Versuch leider noch etwas dröge.


Hast du denn generell mal Erfahrungen im Schauspiel gesammelt? Schultheater o.ä.? Schauspielerfahrung wenn nicht gar eine Schauspielausbildung ist für die meisten Studios nämlich in der Regel eine Voraussetzung.

...zur Antwort

Zu viel geraucht nehme ich mal an ;-)

...zur Antwort

Kostenlos und legal ist da so eine Sache. Die von LelouchRasin angeführten Seiten bspw. erfüllen nicht die Bedingung "legal".

Neben myvideo, wie von Virgilia erwähnt, hat http://www.clipfish.de/special/anime/home/ noch ein paar Serien im Angebot, die man kostenlos und legal ansehen kann.

...zur Antwort

Dann kauf die DVDs, da kannst du auf Japanisch umschalten und hast deutsche Untertitel dabei.

Als schrecklich würde ich die deutsche Synchro zwar nicht bezeichnen, aber jeder wie er will.

...zur Antwort

Da würde mir spontan Sket Dance einfallen, obwohl ich die Serie nie gesehen hab.

...zur Antwort

Ist zwar ein bisschen unscharf, aber ich meine lesen zu können: Afurikan Safari -> African Safari.

...zur Antwort

Bokurano. Sieht zwar recht unscheinbar aus, ist aber sehr interessant und spannend.

...zur Antwort

Das ist Viktor Neumann.

Ansonsten hör ich noch Matthias Klages?, Christian Gaul, Tobias Lelle und Norbert Gastell.

...zur Antwort