http://www.youtube.com/watch?v=-CGIii_eTOk
Textarten, die freie Meinungsäußerungen beinhalten, sind unter anderem der Kommentar, die Glosse, der Essay, die Satire und alle Formen der Erzählenden Literatur.
Wenn du dir die Merkmale der verschiedenen Textarten anguckst, kannst du entscheiden welcher dein Text zugeordnet werden kann.
Dieses Lied ist unglaublich. Ein filligrane Klanggeflecht, mit einer Stimme, die an Emotionalität kaum zu übertreffen ist. Ich danke dir für diese musikalische Offenbarung.
Meiner Meinung nach lohnt sich das Warten auf ein bestimmtes Modell nur, wenn tatsächlich eine größere technische Neuheit angekündigt wurde, auf die man Wert legt. Im Regelfall nehmen sich zwei aufeinander folgende Modelle einer Canon Reihe nicht viel.
Da ist wohl der Spaß am Fotografieren wichtiger, als die ein oder andere zusätzliche Funktion, so mal die modernen Spiegelreflexkameras eh sehr gut ausgestattet sind.
Das ist eine kurze Zusammenfassung deiner Interpretation aus dem Hauptteil. Du gehst nochmal auf die wichtigsten Punkte ein und ziehst sozusagen ein Fazit.
Eine Interpretationshypothese fasst deinen Eindruck des Textes nach dem ersten Lesen zusammen. Dabei solltest du vor allem auf die Absicht des Autors eingehen. Achtung: Es geht nicht darum, ob diese Absicht tatsächlich richtig ist, es geht mehr um die Spontanität :)
Hallo emmabella, das Lied heißt "Breath In Breath Out" und ist von Mat Kearney. Hier ist noch ein Link, ab 2:42 singt er es. http://www.youtube.com/watch?v=LH7TxyCFFrU
Lg, M.