Die Frage ist definitiv zu vage gestellt. Patchwork ist ein unglaublich weitlaeufiges Gebiet. Man sollte schon in etwa wissen, was du dir vorstellst, bzw. was fuer ein Muster dir vorschwebt. Auch musst du viel Geduld mitbringen! Die meisten Muster koennen heute mit der Naehmaschine realisiert werden. Wenn du noch nie eine Patchworkarbeit gemacht hast, rate ich dir zu einem einfachen Muster wie z.B. "Log Cabin", was einfach zu realisieren ist mit der Naehmaschine. Die einzelnen Quadrate kannst du dann in tausend Varianten kombinieren, es ist echt faszinierend. Es gibt auch viele Handarbeitshefte zum Thema Patchwork an einem gut sortierten Kiosk!! Evt. gibts auch welche mit einer anschauschlichen DVD gratis dazu, umschauen lohnt sich bestimmt. Fange mit einer moeglichst einfachen und kleinen Arbeit an, z.B. einem Kissenbezug.

Oder aber du hast die Oberseite bereits gemacht und willst nun wissen, wie man Ober- und Rueckseite mit Fuellvlies dazwischen quiltet?

Die Zusatzfrage betr. Naehfee laesst mich aber vermuten, dass du noch nicht viel vom Naehen verstehst. Da wuerde ich dir raten, die Haende unbedingt von dem Ding zu lassen. Es gibt heutzutage schon sehr guenstige "richtige" Naehmaschinen. Nachdem meine alte, sehr zuverlaessige Bernina nach vielen Jahren zu teuer wurde, um noch repariert zu werden, habe ich eine Singer-Naehmaschine fuer sage und schreibe 90 Euro gefunden mit den wichtigsten Stichen und bin recht zufrieden damit!!!!! Das ist bestimmt der doppelte Preis von dem, was du bezahlt hast, aber die Investition lohnt sich, glaube mir. Die "Naehfee" ist mit Sicherheit zum Fenster hinausgeschmissenes Geld und du aergerst dich bloss blau und gruen. Ich rate dir ab, mit diesem Ding das anspruchsvolle Hobby Patchwork anzufangen. Da machst du besser die ganze Arbeit von Hand, sofern du die Geduld aufbringst. Viele liebe Gruesse Carmen

...zur Antwort

Meiner bescheidenen Meinung nach ist es etwas sehr einfach gestrickt. Zieht man aber in Betracht, dass die Verfasserin erst 14 Jahre alt ist, ist es ganz o.k. Tipp: weiter ueben, nicht aufgeben..... LG Carmen

...zur Antwort

Lieber Marco Diese Frage habe ich mir auch schon hundert Male gestellt, bin ich doch auch eine Malerin! Ich denke, weil viele MalerInnen gute Kuenstler sind aber nicht gleichzeitig gute Geschaeftsleute!!!! Vitamin X ist immer noch sehr wichtig! Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort etc. Andererseits ist Kunst ja auch eine Frage des Geschmacks, man kann sie nicht messen. Und last but not least: wir haben eine weltweite Krise und diese bekommen natuerlich auch die Kuenstler zu spueren. Und, da ist noch ein Phaenomen: mittlerweile gibt es sogar in Warenhaeusern gutes Design und viele Leute fragen sich natuerlich: warum soll ich viel Geld ausgeben, wenn ich es viel billiger haben kann? Die Leute, die gute Kunst als solche erkennen oder auch als eine Art Investition in die Zukunft Geld ausgeben wollen, sind eher duenn gesaeht..... Mein Tipp: Nehme an internationalen Wettbewerben teil, damit du ueber deine Wohngegend hinaus bekannt wirst. Vielleicht sieht dich ja auch einmal jemand, der dich resp. deine Kunst foerungswuerdig findet und der Stein kommt ins Rollen ........... LG Carmen

...zur Antwort

Mensch Meier, in allen suedlichen Laendern ist das meist so, so auch bei uns in Sueditalien, besonders in aelteren Haeusern, weil frueher die Rohre viel zu schmal im Durchmesser waren. Andererseits wird heutzutage gedankenlos viel zu viel Clopapier/Mal verbraucht. Keiner denkt darueber nach, wieviel Wasser es braucht, um die Spuelung zu bewaeltigen. Bei uns in Alberobello/BA braucht es einen Riesenaufwand und viel Geld, um eine einzige Leitung im historischen Teil der Stadt inmitten der verschachtelten Trulli's (UNESCO geschuetzt) zeitgemaess zu sanieren. Was liegt da naeher, als das Clopapier in den Eimer zu werfen. Man kann das durchaus "diskret" machen, indem man die benutzte Seite nach innen faltet etc. Gleichzeitig macht man auch einen Beitrag an die Umwelt. Ich weiss, wovon ich rede, denn in unserer Galerie, die in einem historischen Haus untergebracht ist, kommen taeglich viele Touristengruppen und viele muessen mal ganz schnell ............ LG Carmen

...zur Antwort