Die Frage ist definitiv zu vage gestellt. Patchwork ist ein unglaublich weitlaeufiges Gebiet. Man sollte schon in etwa wissen, was du dir vorstellst, bzw. was fuer ein Muster dir vorschwebt. Auch musst du viel Geduld mitbringen! Die meisten Muster koennen heute mit der Naehmaschine realisiert werden. Wenn du noch nie eine Patchworkarbeit gemacht hast, rate ich dir zu einem einfachen Muster wie z.B. "Log Cabin", was einfach zu realisieren ist mit der Naehmaschine. Die einzelnen Quadrate kannst du dann in tausend Varianten kombinieren, es ist echt faszinierend. Es gibt auch viele Handarbeitshefte zum Thema Patchwork an einem gut sortierten Kiosk!! Evt. gibts auch welche mit einer anschauschlichen DVD gratis dazu, umschauen lohnt sich bestimmt. Fange mit einer moeglichst einfachen und kleinen Arbeit an, z.B. einem Kissenbezug.
Oder aber du hast die Oberseite bereits gemacht und willst nun wissen, wie man Ober- und Rueckseite mit Fuellvlies dazwischen quiltet?
Die Zusatzfrage betr. Naehfee laesst mich aber vermuten, dass du noch nicht viel vom Naehen verstehst. Da wuerde ich dir raten, die Haende unbedingt von dem Ding zu lassen. Es gibt heutzutage schon sehr guenstige "richtige" Naehmaschinen. Nachdem meine alte, sehr zuverlaessige Bernina nach vielen Jahren zu teuer wurde, um noch repariert zu werden, habe ich eine Singer-Naehmaschine fuer sage und schreibe 90 Euro gefunden mit den wichtigsten Stichen und bin recht zufrieden damit!!!!! Das ist bestimmt der doppelte Preis von dem, was du bezahlt hast, aber die Investition lohnt sich, glaube mir. Die "Naehfee" ist mit Sicherheit zum Fenster hinausgeschmissenes Geld und du aergerst dich bloss blau und gruen. Ich rate dir ab, mit diesem Ding das anspruchsvolle Hobby Patchwork anzufangen. Da machst du besser die ganze Arbeit von Hand, sofern du die Geduld aufbringst. Viele liebe Gruesse Carmen