Kind 14 Jahre spricht falsch/gebrochen/undeutlich/

Um meine Situation kurz zu schildern:

Mein Bruder ist fast 14 Jahre alt und spricht immer noch nicht richtig Deutsch. Dabei ist er hier aufgewachsen, hat Freunde, die die Sprache auch wirklich beherrschen. Woran ist es bei ihm gescheitert? Jetzt überlege ich schon seit Monaten, wie ich ihn dazu bringe RICHTIG zu sprechen. Gehörschäden hat er soweit ich den Arzt verstanden habe nicht. Und sonstige Krankheiten stehen grade eher im Hintergrund.

Meine Frage ist nur: Was kann ich tun?!

Zum lesen kann man ihn nicht bewegen. Bzw selbst dadurch hat sich die Sprache nicht verbessert. Ich spreche weder undeutliches, noch gebrochenes Deutsch. Daran wird es wohl nicht liegen.

Auch meine Eltern haben versucht ihn Bi-Lingual zu erziehen, allerdings rede ich mit ihm hauptsächlich deutsch und mein Freund genauso.

Ich brauche einfach mehr Tipps, vielleicht auch von Leuten, die selber solch eine Situation hatten. Er spricht nicht deutlich, kann die Zeiten nicht unterscheiden und wenn er spricht, spricht er ziemlich schnell. Spricht er langsamer ist es zwar auch nicht viel besser, aber eben etwas deutlicher.

Ich habe auch schon vor längerem damit begonnen ihn zu korrigieren. Aber selbst das merkt er sich einfach nicht. Ich habe es auch immer im guten, beiläufig gemacht und den kompletten Satz, korrekt wiederholt. ich nehme an, dass sein Vater ihm ein großes Vorbild ist. Allerdings spricht er gebrochen Deutsch. Jetzt habe ich ihn auch Jahre lang im ruhigen, als auch im Zorn (je nach dem wie oft ich es erwähnen musste...) gebeten, nicht wie sein Vater zu sprechen, weil er es einfach nicht anders gelernt hat.

Ich bin ziemlich ratlos..Lesen mag wohlmöglich helfen. Ich lese selber unglaublich viel und intensiv. Nur bringt ihm das scheinbar auch nichts.

Meine Sorge ist jene, dass ich mir nicht sicher bin, was aus ihm werden soll, wenn er es nicht schafft, sich Sprachlich korrekt auszudruecken. Zudem ist er auch noch auf einer Waldorfschule. ich würde ihn am liebsten dort wegholen und plane das für die Kommende Zeit auch durchzusetzen. Doch wie soll ich ihn in drei Teufelsnamen ummelden, mit solch einer Sprachkenntnis?! Abgesehen davon, dass er schon einmal eine klasse wiederholt hat, möchte ich nicht, dass er noch einmal zusätzlich 2 Klassen aufeinmal widerholen muss. (So ist es ja meistens bei einem Wechsel von einer Waldorf in eine staatliche Institution.)

Es bekümmert mich alles so sehr, dass ich nicht schlafen kann. Ständig auf der Suche nach etwas, womit ich meine Zeit mit ihm zusammen investieren kann.

Ich bitte jetzt nicht darum, mir zu erklären, dass das Aufgaben meiner Eltern sind. Ebenfalls bitte ich nicht mir zu erklären dass der Vater die Sprache richtig erlernen soll. Denn darum geht es hier erstrangig nicht und ein alter Baum, lässt sich schwer verpflanzen. Die einzige Bitte die ich habe, ist Mir auf diese Frage zu antworten und mir zu helfen.

Danke im Vorraus,

Steffanie

...zum Beitrag

Darf ich mal jetzt ruhig fragen wie er jetzt mit der Sprache ist..?

...zur Antwort