Hallo Saftbraten,

ich hab hier auch noch einen Vergleichsrechner, den finde ich gut und wir haben da auch schon günstigere Versicherungen gefunden und daraufhin gewechselt: http://www.forium.de/vergleich/kfz-versicherung.htm

Na ja, nach Abschluss der Presigünstigsten. Was für Erfahrungen kann man da machen? Das kommt halt ganz auf den Anbieter der Versicherung an. Du musst natürlich nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch in die Vertragsbedingungen kucken, was so an Leistungen geboten wird und so weiter.

...zur Antwort

es sind zwei Monate. Allerdings muss man seiner Versicherung auch schnell Bescheid geben, wenn man umzieht. Dann sind beide Wohnungen versichert, danach nur noch die neue. Nachzulesen ist das auch in diesem Text, der sehr ausführlich über die Hausratversicherung - besonders wichtig zur Urlaubszeit - berichtet: http://www.forium.de/redaktion/einbruch-hausratversicherung-lindert-finanziellen-schock/2/

...zur Antwort

Ich denke auch, das ist deine private Haftpflicht, die zahlt. Aber in jedem Fall solltest Du auch deinem Vermieter Bescheid geben, vielleicht zahlt das auch die Versicherung vom Haus. Einen Wasserschaden, den ein Nachbar über mir mal verursacht hat, weil er den Schlauch seiner Spülmaschine nicht vernünftig abgeschlossen hatte, hat auch die Hausverwaltung übernommen. Die Vermieter sichern sich ja auch ab, falls ein Mieter mal Mist baut. Eine Seite im Netz mit vielen Informationen zur Haftpflichtversicherung findest Du hier: http://www.forium.de/redaktion/helpcenter/produkte/private_haftpflichtversicherungen/

...zur Antwort

ich kann deine Vermutung auch nur noch bestätigen: Alles, was chronisch ist, gilt für die Versicherung nicht als Schadensfall zum Reiserücktritt. Aber, da Du den Urlaub ja trotz der Erkrankung gebucht hast, willst Du ihn ja offensichtlich antreten. Dann ist wichtig, dass Du in Sachen Krankenversicherung gut abgesichert bist: Die gesetzliche KV übernimmt nämlich nicht alles und leistet auch niciht in jedem Land. Hier habe ich einen guten Text dazu gefunden: http://www.forium.de/redaktion/reisekrankenversicherung-nie-ungeschuetzt-im-ausland/ Allerdings gibt es da einen Knackpunkt: Ich weiß nicht, ob der hohe Blutdruck schon als chronische Krankheit gilt, die die versicherungen als vorvertragliches Leiden aus dem Versicherungsschutz ausschließen. da musst Du dich unbedingt erkundigen, bevor Du eine reisekrankenversicherung abschließt. Auf jeden Fall muss man sich auch absichern für den Fall, dass man im Ausland einen Unfall oder eine Infektion hat.

...zur Antwort

Hallo Björn, Sie meinen sicher den Bonus für Berufseinsteiger. Jungen Riester Sparern unter 25 wird einmalig zur Grundzulage ein Bonus von 200 euro gezahlt, wenn sie einen Riester-Vertrag (auch Wohn-Riester) abschließen. Das ist erst seit wenigen Tagen beschlossen und im Eigenheimrentengesetz geregelt. Müsste ab sofort oder sogar rückwirkend zum 1.1.2008 gelten. Zu den Neuerungen bei Riester steht auch einiges in diesem Text: http://www.forium.de/redaktion/mit-bausparen-und-wohn-riester-schneller-zum-eigenheim/4/

...zur Antwort

Wenn Du gesetzlich Krankenversichert bist, bist Du, was die Behandlung im Europäischen Ausland angeht, über die Europäische Versicherungskarte (EHIC) abgesichert. Die kommt aber nicht für die Kosten eines Krankenrücktransports auf und zahlt auch sonst nur Kosten, die sie auch in deutschland übernimmt. Deswegen sollte man ide Auslandreisekrankenversicherung auf jeden fall abschließen. Die kostet nur ein paar Euro, als Einzelversicherung oder als jahresversicherung, wenn man mehrmals im ausführlicher Text mit vielen Informationen dazu: http://www.forium.de/redaktion/reisekrankenversicherung-nie-ungeschuetzt-im-ausland/

...zur Antwort