Vielen Dank für eure Antworten!!

Zwischenzeitlich habe ich mit dem Vermieter gesprochen – und er hat mir zugestimmt, dass das so nicht in Ordnung ist. Er wollte auch gleich einen Brief an die Nachbarn schreiben (die wohnen im selben Haus und dem Vermieter gehört das ganze Haus), aber das möchte ich nicht, ich möchte versuchen das in einem Gespräch zu klären, falls das möglich ist. Der Wasserhahn ist tatsächlich für die Allgemeinheit (war der Architekt betrunken??), der wird aber versetzt.

Ich habe zwischenzeitlich erfahren (von einer anderen Nachbarin), dass die Mutter des Mädchens Alkoholikerin ist und sie zur Zeit auf Entziehungskur ist. Den Vater sehe ich so gut wie nie, der arbeitet irgendwo im Topmanagement und ist dauernd unterwegs. Aber irgendwann läuft er mir sicher über den Weg. Anscheinend kommt jemand von der Fürsorge vorbei, der sich um das Mädchen kümmert.

Gestern komm ich abends nach der Arbeit heim und mein Sohn erzählt mir, er hätte beobachtet wie das Nachbarsmädchen auf unsere Terrasse läuft und sich unsere Katze schnappt, die auf ihrem Kratzbaum draußen schläft, und sie mit in die Wohnung nimmt. Als die Katze dann nach ca. 2 Stunden immer noch nicht aufgetaucht ist, ist er rüber und hat geklingelt, das Mädchen hat geöffnet, er fragt wegen der Katze nach, sie bejaht und geht zur geschlossenen Kinderzimmertüre. Da war die Katze dann und sie ist schnell rausgehuscht.

Unsere Katze kackt seit ca. 2 Wochen immer wieder mal in die Wohnung. Das hat sie bis jetzt noch nie gemacht! Wir waren am Freitag beim Tierarzt und der meint, dass sie Stress hat und deswegen ihre Häufchen macht. Das ist für sie die einzige Möglichkeit uns mitzuteilen, dass da etwas nicht stimmt und dass sie sich nicht wohlfühlt. Ich habe eine Verbindung mit dem Umzug hergestellt – weil was anderes konnte ich mir nicht vorstellen

Seit gestern bin ich der Meinung, dass die Ursache für die Häufchen nicht der Umzug ist, sondern dass sie in ihrem Revier, in dem sie sich eigentlich sicher fühlen sollte, einfach von jemand Fremden vom Schlafplatz „geklaut“ wird – wenn es der Umzug wäre, dann hätte sie gleich von Anfang an ihre Unsicherheit gezeigt, und nicht erst, nachdem wir schon 2 Wochen in der neuen Wohnung sind. Sie kennt die andere Wohnung nicht und kennt das Kind auch nicht und sie wird Angst haben. Das Mädchen ist wie gesagt 11 Jahre und ich bin wirklich erstaunt, dass sie offenbar keinerlei Unrechtsbewusstsein diesbezüglich hat. Aber wenn das mein Sohn gemacht hätte - ich denke daran, was ich mir von Leuten schon alles anhören hab müssen für Sachen, die sicher „harmlos“ waren.

Leider habe ich gestern niemand angetroffen, aber ich werde heute sicher wieder rüber gehen.

...zur Antwort

Gestern war der Vermieter da und wir haben über den Vorfall gesprochen. Meinem Sohn war das alles sehr unangenehm und als ich dann später mit ihm über die Konsequenzen gesprochen habe, ist er plötzlich in Tränen ausgebrochen. Er war nicht alleine - und der "Haupttäter" bzw. derjenige, der die glorreiche Idee hatte, war mein Nachbar!! Mit 48 Jahren. Mein Sohn ist zu ihm gegangen und hat die Situation geschildert und gefragt, ob er helfen kann. Was dabei rausgekommen ist, wisst ihr ja bereits. Ich fasse es nicht, und ich weiss nicht, warum mein Sohn zuerst alles auf sich genommen hat??? Als ich den Nachbarn darauf angesprochen habe, hat er nur gelacht und gemeint: Na und, die Türe ist doch schon alt. Der (Vermieter) soll sich nicht so anstellen. Was soll ich machen? Eigentlich muss mein Nachbar ja auch verantwortlich gemacht werden, aber der sieht das nicht so. Danke

...zur Antwort