Ist der Teig nach irgendeinem deiner Arbeitsschritte aufgegangen?

Der Sinn hinter dem Reifen lassen des Teiges ohne Sauerteigansatz erschließt sich mir nicht ganz. Vielleicht braucht dein Teig mehr Zeit und Temperatur, sobald er "backfertig" ist.

Mein Sauerteig fängt spätestens eine Stunde nach dem Zusammenrühren von Anstellgut und Mehl/Wasser an, gut Bläschen zu bilden und aufzugehen. Nach ca. 12 Stunden hat er sein Volumen verzwei- bis dreifacht.

Ich gehe allerdings wie folgt vor:

  • Anstellgut (ca. 3 EL) max. 1 Woche im Kühlschrank, bevor es wieder angefüttert wird
  • gewünschte Menge Wasser/(Roggen-)Mehl glatt verrühren, Anstellgut unterrühren
  • neues Anstellgut abfüllen
  • dem Teig Salz und Brotgewürz zugeben und in Backform füllen (Kasten- oder Muffinformen)
  • das ganze mache ich abends, lasse es über Nacht bei Zimmertemperatur gehen und morgens (also etwa 12h später) kommt es in den Ofen
  • wenn ich es am selben Tag noch backen will, lasse ich es bei 30°C für 2h im Ofen gehen
...zur Antwort

Die prozentuale Abnahme (-0,13) muss sich jeweils auf einen neuen Wert beziehen, der sich aus der vergangenen Zeit und dem Ausgangswert errechnet. 

Es gibt also einen Wert x(t) (zu Beginn ist das x(t=0)=2,8mg) von dem du immer 0,13*x(t) abziehen musst.

Wenn du die Funktion aufgestellt hast, dann setzt du sie =0,7mg und löst nach deiner Variablen Zeit t auf.

Tipp: es läuft auf eine Exponentialfunktion raus. 

Wenn du vorher im Unterricht aufgepasst hast, sollte dieser Tipp dich der Lösung eigentlich schon näher bringen ;)

Wie lange dauert so eine Klausur? 1,5h oder? Dann kann ich ja später mal schreiben, was ich glaube, was rauskommt ^^

...zur Antwort