mach es wie bei Büchern.. erst lesen, dann gucken ^^ macht einfach mehr Spaß.

...zur Antwort

mach mal den Energiesparmodus aus..

...zur Antwort

Also entweder ist sie wirklich ganz heftig schüchtern und weiß nicht wie sie darauf reagieren soll oder sie hat kein Interesse und möchte dich ungern verletzten weil ich ja anscheinend gute Freunde seit. Ein hoch auf die Pubertät! Wenn ihr so gute Freunde seit müsstest du ja wissen wie sie im allgemeinen so ist.. versuch mal die Frauen zu verstehen wie sie denken würden ;-)

...zur Antwort

Ein Geist. Ein Fluch. Das Böse. Ich meine, die Zahl 13 sagt doch alles.

...zur Antwort

Mir hat mal einer genau das selbe geschrieben... hmmm... ;D

...zur Antwort

Du musst neben dem Bild, also unter der Bildbeschreibung, wo auch die Namen der Markierten stehen auf "bearbeiten" gehen. Dann die Markierung löschen, speichern und fertig.

...zur Antwort

Das deutsche Gesetz macht keine Vorschriften, ab welchem Alter Kinder ohne ihre Eltern verreisen dürfen. Als Anhaltspunkte dienen lediglich der Taschengeldparagraf 110 des BGB (Jugendliche bis 18 Jahre sind danach nur beschränkt geschäftsfähig und dürfen keine Verträge schließen, die sie nicht mit ihrem Taschengeld bezahlen können) und das Jugendschutzgesetz, das unter 16-Jährigen den Aufenthalt in Restaurants und Diskotheken nur zum Verzehr von alkoholfreien Getränken und nur bis 24 Uhr erlaubt.

Als Untergrenze für unbegleitete Reisen werden allgemein 14 Jahre angesehen. Viele Reiseveranstalter für Jugendliche nehmen aber auch schon 12- und 13-Jährige mit, und Ferienlager gibt es auch schon für Siebenjährige. Generell gilt: Wenn Jugendliche Reisen ohne ihre Eltern unternehmen, müssen sie eine Reisevollmacht dabei haben – die berechtigt sie nicht nur zum Grenzübertritt, sondern auch zu „üblichen Geschäften im Rahmen einer Reise“ wie einem Restaurantbesuch oder einer Hotelbuchung. Wie genau diese Vollmacht aussehen muss, ist von Land zu Land verschieden; während meist ein formloses Schreiben genügt, muss in Brasilien zum Beispiel ein eigenes Formular ausgefüllt und amtlich beglaubigt werden. Erkundigt euch also vorsichtshalber bei der Botschaft oder dem Konsulat des entsprechenden Landes.

Außerdem brauchen allein reisende Kinder natürlich ein gültiges Ausweisdokument – also einen (noch gültigen) Kinderausweis oder einen Kinderreisepass.

Was gehört in die Reisevollmacht? Name des Reisenden Geburtsdatum und Geburtsort des Reisenden Reiseziel Reisezeitraum bzw. der Zeitraum, für den die Reisevollmacht gilt Behörde, die den Personalausweis bzw. den Reisepass ausgestellt hat Nummer des Kinderausweises oder des (Kinder-) Reisepasses Persönliche Daten einer mitreisenden volljährigen Person, die die Aufsichtspflicht für den minderjährigen Reisenden hat Namen aller Erziehungsberechtigten Nummern der Personalausweise oder Reisepässe aller Erziehungsberechtigten Unterschriften aller Erziehungsberechtigten Ort und Datum der Ausstellung

Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, fügt noch eine Kopie eurer Personalausweise oder Reisepässe an.

http://www.kidsaway.de/reiseplanung/sicherheit/haenschen-klein-ging-allein-wenn-kinder-allein-reisen/

...zur Antwort

Hey :) Ich weiß nicht, ob dir das jetzt irgendwie weiterhilft, aber ich kenne sowas. Natürlich kann man das jetzt nicht einfach so sagen, woran das liegt. Da müsstest du wirklich schon zu einem Spezialisten gehen. Aber ich kann dir sagen, dass das bei mir hauptsächlich durch Stress und den daraus folgenden Schlafmangel kam, da ich teilweise einige Nächte hintereinander nicht geschlafen habe. Eigentlich hat sich das auch noch nicht geändert, aber wie gesagt; ich will hier nichts fest machen. Wenn du also genau wissen willst, was mit dir los ist, geht kein Weg drumherum einen Arzt aufzusuchen. Ich wünsche dir aber alles Gute :)

...zur Antwort