Sonaten von Händel und Telemann für Flöte und Cembalo (oder sonstiges Tasteninstrument). Kann man in der Regel auch auf der Oboe spielen.

...zur Antwort

Ich spiele regelmäßig Orgel bei Bestattungen, was mit 70 € für 30 min. auch ganz gut bezahlt ist, daher erwarte ich nicht unbedingt ein Trinkgeld. Manchmal gibts aber trotzdem 10-20 Euro, im Extremfall sogar 50-100, da sag ich natürlich auch nicht Nein:).

Es gibt aber, besonders auf dem Land, auch Organisten die für (fast) nix spielen, da sollte man schon was geben, finde ich.

...zur Antwort

So viel ich weiß wird die Vergütung für normale Gottesdienste von jedem Bistum mehr oder weniger unterschiedlich und abhängig von der Ausbildung festgesetzt. Bei uns im Eb. Freiburg bekommt ein D-Musiker (ohne Prüfung) sonntags 18 € oder so und ein C-Musiker 23 € Profis (A, B) ein paar Euronen mehr. Kasualien (Hochzeiten, Taufen ...) verhandelt der Organist selbst mit den Leuten die da feiern.

Ministranten bekommen in unserer Gemeinde 50 Cent oder so pro Messe.

...zur Antwort

Danke für die Antwort. Welches Häkchen? Ich habe in KAP meine Eintragungen nach Angabe der Steuerbescheinigung der Bank gemacht und diese Bescheinigung auch eingereicht. Und die Verluste vom Vorjahr sind dem FA ja bekannt.

...zur Antwort

danke an alle, das Ding is weg!

...zur Antwort

Hängt auch damit zusammen, dass der Name "Friedhof" von "(um)frieden" (=umgrenzen) kommt. Friedhöfe waren früher Freistätten, die der weltlichen Gerichtsbarkeit entzogen waren, wie heute noch Kirchen. Deswegen musste das entsprechende Gelände genau gekennzeichnet sein durch Mauern o. ä. Außerdem schütz(t)en die Mauern davor, dass Tiere auf den Friedhof gelangten. Zu diesem Zweck gab (und gibt) es an den Eingängen oft weite Gitter, sog. "Beinbrecher".

...zur Antwort