Bei mir war das ähnlich. Unter Jungs ist das heute relativ normal wenn man sich beleidigt und ich bin damit anfangs auch nicht gut klargekommen. Ich wollte eigentlich nur gute Freunde haben doch auf einmal kam dieses beleidigen dazu. Aber nach ner Zeit (war zumindest bei mir so) wird man härter und es prallt an einem ab.

Man muss eigentlich einen zurückbeleidigen, dann merken die dass man über einen nicht gut bestimmen kann. (Ich weiß grad nicht wie ich es formulieren soll, sorry ^^)

Meiner Meinung nach ist es teilweise fatal, wenn man sagt dass man das nicht möchte weil man sich da nur klein macht, und man dann leicht zu einem Mobbingziel werden kann.

Ich weiß das ist eine Überwindung wenn man dann selbst beleidigt, aber das ist meistens aus spaß gemeint, und wenn man sich mit Worten verteidigen kann und es gut handhaben kann (muss ja nicht gleich heißen dass man zu nem anderen menschen wird) ist alles gut und man hat damit keine Probleme mehr. Außerdem glaube ich nicht dass die sich abwenden werden wenn sie sich eh beleidigen.

Aber wichtig: das ist meine Erfahrung, muss nicht heißen dass das klappt, ich kenne diesen "anführer" nicht und wie der drauf ist, hat bei mir aber mit so nem Anführer geklappt.

...zur Antwort

Achso hab ich vergessen am besten machst du nach der 1. Folie noch eine Folie auf dem der Aufbau der Präsentation zu sehen ist.( Lebenslauf, Werke, Quellen oder so ähnlich)

...zur Antwort

1. Folie: Name des Künstlers vielleicht ein Bild von ihm im Hintergrund

2. Lebenslauf des Künstlers

3. Ein paar seiner Werke vorstellen

4. Ein Schluss, Fazit oder sonstiges was halt dazu passt

5. Quellen (am besten mit Datum an dem du dir die Quelle angeguckt hast)

Das kannst du ja alles beliebig Strecken, vor allem bei Künstlern geht das relativ gut.

Das ganze ist auch nur grob, am besten du fragst deinen Lehrer oder deine Lehrerin wie er/sie das haben möchte.

...zur Antwort