Moin,
ich hätte da mal eine Frage dazu, wie eine hochtransformierte Stromstärke zu verstehen ist.
Wenn man eine Spannung runtertransformiert, so hat man an der sekundärspule ja eine kleinere Spannung, aber einen hohen Strom.(rechnerisch)
Da ja aber im Prinzip nur die Spannung anliegt und der Verbraucher sich ja den Strom quasi "holt", habe ich ein Verständnisproblem.
Ist diese ausgerechnete hochtransformierte Stromstärke lediglich die maximale Stromstärke die diese Spannungsquellen abgeben kann, bevor die Spannung zusammenbricht?
Falls ja:
Wäre extrem hochtransformierte Spannung nicht ziemlich "ungefährlich" , wenn die Stromstärke unter 30mA gerät?
Dann würde ich ja als Verbraucher, also Widerstand, fungieren, welcher sich mehr Strom ziehen möchte, als die Quelle hergibt.
Bsp. : 10000V, 10mA, Quelle. Körperwiderstand 5Kohm
Strom am Verbraucher : I=u/r
I=10000V/5000ohm=2 A
Würde hier dann die spannungsquelle zusammenbrechen und ich überleben?