Der Optiker kann das genau feststellen, genauso wie die Glasstärke, die dann eine Brille brauchen würde, zudem kann er die Gesichts-, besonders die Augenachsen ausmessen, die für ein korrekt geschliffenes Brillenglas erforderlich sind. Allerdings wird jeder seriöse Optiker sich nur ungern darauf einlassen, eine Brille, nur aufgrund des von ihm durchgeführten Sehtest anzufertigen, denn er ist nicht in der Lage eventuelle Erkrankungen des Auges, die zu einer Sehschwäche geführt haben zu erkennen und falls erforderlich zu behandeln. Du läufst also Gefahr, dass sich die Augen / Sehkraft in kurzer Zeit wieder verändern und eine neue Brille erforderlich wird. Der Optiker kann die Fertigung einer Brille ohne ärztliche Verordnung sogar ablehnen, solltest Du allerdings schon eine Brille haben und nur ein neueres Modell wünschen, wird er per Sehtest Deine Sehkraft festlegen und wahrscheinlich die Brille fertigen...ansonsten kommst auf Dein Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft an. Bei der ersten Brille würde ich Dir auf jeden Fall zum Augenarzt raten, der seriöse Optiker wird dann dessen Sehtest auch noch einmal überprüfen.

...zur Antwort

je nach dem wie alt Du bist und wie regelmäßig Deine Regel kommt, ab zur Gynäkologin, die Pille verschreiben lassen. Es gibt auch Pillen, die Du 3 oder 6 Monate durchnehmen kannst, damit sind die Schmerzen automatisch fort. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit statt Ibuprofen zu Naproxen-Tabletten zu wechseln, die sorgen mehr für eine Entspannung der weibl. Geschlechtsorgane. Abends oder auch wenn Du Dich über Tag hinlegst kann eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen an den Füssen, auf keinen Fall auf den Bauch oder in den Rücken!!!, helfen. Kein Mädchen muss während der Regel Schmerzen haben, beim Frauenarzt oder der Frauenärztin bekommst Du Hilfe!

...zur Antwort

Du musst das Ergebnis, also 15/28 durch den Ausgangswert 35/28 teilen, indem Du mit dem Kehrwert multiplizierst also mit 28/35. Falls Ihr schon mit Platzhaltern rechnet, setzt Du für den gesuchten Bruch x ein. Die Rechnung sähe dann so aus:

35/28 * x = 15/28  => jetzt also durch den Wert 35/28 der linken Seite teilen, indem man mit dem Kehrwert 28/35 multipliziert:

35/28 * 28/35 * x = 15/28 * 28/35  => nun würden bei Seiten so aussehen, falls ihr noch keine Platzhalter verwendet ist nur das Fett geschriebene für Dich wichtig:

35*28 / 28*35 * x = 15*28 / 28*35   => auf der linken Seite würde sich der Bruch durch Kürzen aufheben und es bliebe

x = 15*28  /  28*35   =>  hier wird jetzt auch wieder gekürzt und zwar die 28 über dem Bruchstrich mit der 28 unter dem Bruchstrich und dann die 15 über dem Bruchstrich mit der 35 unter dem Bruchstrich, raus käme 3/7

Zur Kontrolle:

35/28 * 3/7 = 15/28  also 35*3 / 28*7  , jetzt wieder kürzen - die 35 von oben mit der 7 von unten, dann bleibt 5*3 / 28

Hoffe ich konnte es Dir einigermaßen erklären :-)

...zur Antwort

Ich nehme mal an, die Hundemutter ist nicht mehr dabei, finde sie mit 9 Wochen dann etwas früh von der Mutter weg. Könnte also Angst, fehlende Wärme als Grund sein... Warum kommt sie mit dem Körbchen in eine Transportbox? Liegt sie da auch über Tag drin? Eventuell ängstigt sie das auch. Wenn sie über Tag "sauber" ist und nicht in der Transportbox, versucht doch einfach mal, sie dort schlafen zu lassen, wo auch über Tag ihr Körbchen ist und zwar ohne Transportbox. Ich denke sie ist noch zu klein und ihr fehlt das Schutzgefühl und die Wärme der Mutter, vielleicht hilft es auch sie in eine Kuscheldecke zu legen und in Eurer Nähe

...zur Antwort
Wie überzeuge ich meinen sturköpfigen Bruder?

Es geht darum, dass mein Bruder neulich in seinen Noten einen Tiefpunkt erreicht hat. Er sieht ein, dass er das ändern muss, und er zeigt auch Willen, daran zu arbeiten.

Das Problem ist dass er völlig falsch dieses Problem angeht. Zum Beispiel ist er sehr langsam beim Schreiben, was unter anderem dazu führt, dass er in Klausuren nur 4 Spalten schreibt. Er hat sich also vorgenommen am Schreiben zu trainieren und schreibt stundenlang Texte ab. Ich schlage ihm vor, seine Geschwindigkeiten zu dokumentieren und sich eine Uhr zu nehmen und sich vorzunehmen, dieses Mal zum Beispiel 10% schneller zu sein. Er lehnt es ab, "Wie soll das irgendwas bringen? Ich werde dadurch nicht schneller schreiben" Genauso sage ich ihm, er soll zur Klausur eine Uhr bringen, damit er eine übersicht hat. Kurz und knackig bringt er die knappe Antwort, von der er aber vollkommen überzeugt ist "Das wird nix ändern, das bringt nix. Ich mach das nicht" Noch ein Beispiel. Ich will genau untersuchen, wie er schreibt und stelle mich hinter ihn wenn er am Schreiben ist. Sobald er das bemerkt hört er wie ein Kind auf und weigert sich irgendwas zu machen bis ich weg gehe.

Es geht jetzt nicht um diese Beispiel, es ist ein allgemeines Problem.

Alles was er braucht ist nur ein wenig Rechtleitung. Er hat zwei ältere Brüder die viel Erfahrung mit ihm teilen könnten, und ich versuche dauernd mein Bestes, ich könnte so viel für ihn machen, aber er lehnt einfach aus Prinzip alles ab was ich sage ohne ernsthaft darüber nachzudenken oder es irgendwie in Erwägung zu ziehen. Stattdessen glaubt er, dass er schon die Lösung hat und es "schon hinkriegt". Wie genau sagt er mir nicht.

Wie überzeugt man so einen?Bin ich vielleicht im Unrecht? Ich persönlich glaube, dass sein Verstand in eine Art Blase eingesperrt ist. Da wo er gerade ist, erscheint ihm alles was er denkt vollkommen logisch. Jeder der etwas anderes sagt ist eindeutig unlogisch. Ich meine wir hätten das mal in Philosophie gehabt, auf jeden Fall hab ich von diesem Phänomen bei "PBS Idea Channel" gehört. Vielleicht komme ich weiter wenn ich ihm dieses Problem erklären kann.

...zum Beitrag

Könnte es sein, dass er als der Jüngste einfach nicht Deine Hilfe will, weil ihm das ein Gefühl von "kleiner sein" und der große Bruder "hilft", weil er es selbst nicht hinkriegt gibt? Vielleicht möchte er auf seine Art beweisen, dass er auch etwas schaffen kann und nicht mehr "nur der Kleine" ist. Versuche doch einen Weg zu finden, mit dem Du ihn fördern kannst, er aber das Gefühl hat, dass er Dir damit hilft und nicht Du ihm. Spiegel zum Beispiel seine Probleme als die Deinen oder die eines Deiner Freunde und frage ihn um Rat, dadurch wird ihm evtl. die Lösung selbst bewusst und er wird sie auf sich selbst übertragen...wäre doch ein Versuch wert...

...zur Antwort

Ja würde auch ein paar Tage warten. Sollte sie sich häufig kratzen oder an anderen Stellen Fell verlieren, schau mal, ob sie kleine Krusten hat, dann kann es sich auch um Milbenbefall handeln, die bringt man sich leider oft mit Einstreu und Heu in den Käfig...aber ohne Krusten und ohne auffälliges Kratzen und weiterer Fellverlust würde ich entweder auf am/im Käfig ausgerissen oder Ernährungsfehler tippen.

...zur Antwort

Hallo, hab mir letzten eigentlich mehr durch Zufall einen Flyer mitgenommen von Contractubex, scheint aber auch ein Gel zu sein. In dem Flyer gibts noch den Hinweis man könne Infos und Tips zu Narben auf der Seite www.narbeninfo.de finden. Vielleicht wirst Du da fündig.

...zur Antwort

Ich verstehe Deine Übersetzung, würde aber eine kleine Änderung einfügen:  I am very sorry to say, but to be honest to you, I just don't know how to scan my text! I tried it already a few times, but unfortunately I always failed! Would you mind, if I pass it onto my friend, so that she can send it to you?

...zur Antwort

Hallo, wenn Du einen Tinitus hast, gehörst Du in die Hände eines Facharztes, also in Deinem Fall HNO-Arzt oder ambulante HNO-Klinik. Beim Tinitus handelt es sich um eine Störung des Gleichgewichtsorganes im Ohr. Sobald Du eine ärztliche Diagnosesicherung hast, solltest Du mit dem Arzt wegen Behandlungsmöglichkeiten reden, sonst wirst Du den Tinitus nie wieder los und er wird sich mit zunehmenden Alter verschlimmern. Eine zeitlang wurde Tinitus in der Sauerstoff-Kammer behandelt, ob hierfür noch Kosten von den Krankenkasse übernommen werden, würde Dein Arzt und Deine Krankenkasse wissen müssen. Übrigens, Schwindel, Übelkeit etc. können vom Ohr kommen, und sind auch ohne Tinitus möglich, Du solltest in jedem FALL ein Hörtest machen lassen, nur so ist der Tinitus oder eine andere Störung im Gleichgewichtsorgan zu finden.

...zur Antwort

Ich kenne ein "natürliches" Mittel, die Anwendung ist aber etwas Schweinerei...und Du bist deutlich im Vorteil, wenn bei Euch jemand Kaffee trinkt: Nimm den noch feuchten Kaffeesatz und reibe ihn (ohne Wasserzusatz) wie ein Peeling in Dein Gesicht, Hände, etc. überall wo Du trockene Haus hast...mach es genau wie beim Peeling, einreiben bis es trocken wird, dann mit viel Wasser abspülen. Du wirst schon beim Abspülen merken, wie das Wasser von der Haut abperlt und Du kannst deutlich eine feine Fettschicht auf der Haut fühlen, die aber schnell einzieht, dannach nur Trockentupfen oder an der Luft trocknen lassen. Nach ein paar Tagen, sollte Dein Problem behoben sein...

...zur Antwort

Kleiner Tip als Eyecatcher am Fenster oder in einer Zimmerecke für an die Zimmerdecke:

Windspiele aus CD's oder DVD's können individuell gestaltet werden und passen sich von selbst im Lichtspiel den Zimmerfarben an:

brauchst 2 CD's oder DVD's, die schimmernde Seite wird jetzt jeweils mit z.B. Strass-Steinchen, Glitzermotiven, Pailetten usw. beklebt, sobald das getrocknet ist die Rückseite mit Kleber bestreichen - ein Band mittig drauf legen, so dass es oben und unten ausreichend übersteht - besonders oben, damit die die Höhe zum Aufhängen variieren kannst, beide Seiten aufeinander drücken mit Klammern befestigen und trocknen lassen, dann am unteren Bandende evtl. Perlen aufziehen oder auch mit Strass bekleben. Fertig.

P.S. das Loch in der Mitte der CD's entweder mit Motiven bekleben oder auf das Band vorher eine Perle aufziehen, die dann im Loch platziert wird oder einfach so lassen, wie es Dir gefällt.

...zur Antwort

ich bin im Moment arbeit suchend, hab mehrere Standbeine: sozialer Bereich, Pflegebereich und Büro- und Verwaltung. Da ich nur noch ein paar Jährchen bis zur Rente habe, bewerbe ich mich in allen Bereichen und wenn's dann nen Job gibt, der mir nicht so liegt, kann ich mich daraus ja weiter bewerben oder es heißt eben Ar...backen zusammen kneifen.

Da ich glaube, Du bist noch wesentlich jünger und hast daher auch noch wesentlich mehr Jahre "abzuleisten" würde ich Dir immer dazu raten, den Beruf zu wählen, bei dem Du mit Deinem Herzen dabei bist. Es sollte Dir Spass machen und Du solltest gerne zur Arbeit gehen. Solange an Dir nicht die Verantwortung für eine Familie, evtl. mit Kindern hängt, und Du nur für Dich verantwortlich bist, stehen Dir noch alle Türen auf und dass Du schreibst, dass Du down bist, zeigt eigentlich, dass Du im Moment auf dem "falschen" Stuhl sitzt.

...zur Antwort

Haben das gleiche Problem, behebt sich meist wenn wir ganz feste in den betroffenen Spielschacht pusten, unser Teil ist schon älter, manchmal liegt es auch daran, wie weit der obere Bildschirm aufgekappt ist. Wir scheinen nen Wackelkontakt drin zu haben...würd das Teil aber nie öffnen, haben wir einmal mit nem anderen gemacht, danach ging dann nichts mehr, weil so feine Verdrahtungen/Käbelchen abgerissen waren, die wir nicht mehr dran bekommen haben - also meist gehts mit feste auspusten!

...zur Antwort

Was willst Du den an der OSZ machen, vollschulische Ausbildung oder Berufsschule? Würde denen einfach schreiben, oder Du machst einen Termin und gehst persönlich hin, dass Du Dich kurzfristig umorientiert hast und Dich jetzt für den Bereich Friseur/Friseurin bewirbst. Gute Vorlagen für die Bewerbung findest Du kostenlos im Internet. Schau mal hier:

http://www.bewerbung-tipps.com/vorlagen.php

...zur Antwort

Ich habe zwei Kinder, bei beiden PDA, einmal auf "normalem" Weg und einmal per Kaiserschnitt. Denke auch die Risiken bei der PDA sind überschaubar, wobei Du bei der normalen Geburt, ja jederzeit entscheidest, ob Du die PDA möchstest oder nicht. Beim Kaiserschnitt ließ man mir keine Wahl. Beide Kinder waren fast 5kg schwer, der Kaiserschnitt wurde gemacht, weil ich sehr hohe Blutzucker - und Bluthochdruckwerte hatte, und sie eine Gefährdung des Babys von vorne herein ausschließen wollten. Die natürliche Geburt ist für das Baby und für die Mutter viel anstrengender, aber sie birgt eine Menge Vorteile: die Geburt ist langsamer - das Baby erleidet keinen starken Geburtsschock durch die plötzliche Kälte, das helle Licht usw. da bei der langsamen Geburt eben langsam auf die veränderten Verhältnisse vorbereitet wird. Durch das Pressen durch den Geburtskanal werden auch alle Flüssigkeiten (wie z.B. Fruchtwasser), die sich beispielsweise in der Nase, den Atemwegen befinden, auch heraus gepresst. Ich muss ehrlich sagen, vor der ersten Geburt hatte ich eine riesige Angst, die zweite hätte ich aber auch gerne auf normalem Weg gehabt und es tut mir heute noch Leid, dass das nicht ging. Beim ersten Kind konnte ich ja auch ein paar Stunden nach der Geburt wieder aufstehen, nach dem Kaiserschnitt habe ich erstmal den ganzen Tag gebraucht, bis ich wieder Gefühl in den Beinen hatte und der Bauchschnitt hat tagelang für Schmerzen beim Aufstehen gesorgt, dafür hatt ich dann allerdings keine Schmerzen beim Toilettengang, die waren bei der ersten Geburt mit erforderlichem Dammschnitt schon unangenehm. Der Dammschnitt ist aber nicht immer erforderlich, es gibt mittlerweile auch genügend Möglichkeiten den Scheidenausgang im Vorfeld schon für den Kinderkopf zu dehnen... Hätte ich die Wahl, würde ich jederzeit wieder die normale Geburt favorisieren!

Wünsche Dir und Deinem Baby auf jeden Fall aber eine gute, gesunde Geburt, egal auf welchem Weg!

...zur Antwort

Wieviel hat Dein Baby denn abgenommen? Zwischen 200 und 400g sind völlig normal in der ersten Lebenswoche und bei dem Gewicht von über 4 kg überhaupt kein Grund Dein Baby im Krankenhaus zu lassen. Hierfür sollten schon medizinische Gründe (also ein Krankheitsverdacht vorliegen!). Kläre mit Deiner Hebamme ab, dass sie auch über die Ostertage im Notfall zu Dir kommen würde...sie ist Deine Ansprechpartnerin für die Ernährung Deines Babys und zu Hause, wird evtl. sogar das Stillen unter Anleitung der Hebamme viel besser klappen, ansonsten wird sie Dir zu einer guten Babynahrung für die ersten Wochen raten (z.B. von Beba). Zur weiteren Absicherung solltest Du den Kinderarzt Deiner Wahl informieren und direkt nach Ostern zu ihm gehen. Dann kann Dir niemand ein Versäumnis z.B. wegen den U-Untersuchungen vorwerfen. Also Hebamme anrufen, OK einholen und dann ab nach Hause, evtl. kann die Hebamme ja auch die Station im Krankenhaus über die weitere (intensive) Betreuung informieren, übrigens wurde mein Neffe, als Frühchen, bereits mit einem Gewicht von 2750g nach Hause entlassen! Lass Dich nicht ins Boxhorn jagen, die wollen wahrscheinlich nur über Ostern ihre Betten belegt haben... Allerdings würde ich ohne Zusage der Hebamme lieber da bleiben!

...zur Antwort

wenn die Hasenmutter sich kümmert, sie also noch trinken lässt usw. kein Problem. Sollte die Hasenmutter sich nicht kümmern, morgen mal den Tierarzt-Notdienst anrufen und fragen, was Du in der Apotheke als Ersatznahrung besorgen kannst. Eventuell hat die Mutter sie verstoßen, würde dann auch möglicher Weise aggressiv auf die Babys reagieren. Falls sie sich um die Babys kümmert alles OK, das sollte sie mindestens 4 Wochen lang machen (also säugen). Bis zur mindestens 4ten Woche brauchen die Babys Muttermilch, auch wenn sie schon etwas alleine fressen und die Augen geöffnet sind! Sollten sie keine Muttermilch mehr bekommen, musst Du sie ernähren, sonst werden sie verhungern. Soweit ich weis, kannst Du ihnen Katzenaufzuchtmilch , aber keine normale, einfache Katzenmilch nehmen und füllst die in eine kleine Spritze oder in ein Liebesperlenfläschen. Bei den Tierärzten gibts auch spezielles Aufzuchtfutter für Hasenbabys (aber die werden ja bis über Ostern fast alle zu haben), in die Aufzuchtmilch gibst Du ihnen noch ein paar Tropfen Öl und mischst die Milch mit der gleichen Menge an Kamillentee, dann wird sie besser verdaut. Ich glaube am Tag sollen die Baby alle 2 Stunden gefütter werden und über den ganzen Tag sollen sie mindestens je 10g Körpergewicht 2ml trinken. Die Aufzuchtmilch muss etwa handwarm sein, auf keinen Fall kalt oder zu heiß geben. Die Babys musst Du zum füttern auf Dein Bein oder Kissen oder... setzen, sie dürfen nicht auf dem Rücken in der Hand liegen oder so gehalten werden, dann sie wie aufrecht stehen in der Hand sind, sonst verschlucken sie sich und können ersticken. Damit sie sich wieder einkuscheln können, gehen weiche Handtücher, Fleecedecke, Stoffreste, unter die Du ein gut lauwarme Wärmflasche legst, höchstens handwarm, damit sie keine Verbrennungen bekommen (Kirschkernkissen ging oder Thermopack ginge auch - nur nicht heiß werden lassen). Der Käfig sollte dick mit Spänen ausgestreut sein, die dann von unten auch wärmen. Sollte die Mutter aggressiv reagieren, musst Du sie von den Babys trennen, sie würde ihre Jungen tatsächlich töten, aber erst mal schauen, ob sie nicht doch ein neues Nest macht. Evtl. hat sie sich nur durch irgendwas in der Nacht bedroht gefühlt und deshalb das Nest zerstört...Meist ist es eher selten, dass eine Hasenmutter ihre Babys erst nach 9 Tagen verstößt. Sollte ein Tierarzt in der Nähe aufhaben, würde ich mit der Mutter evtl. hin gehen, es kann ja auch sein, dass sie z.B. die Gesäugeleiste entzündet hat und deshalb die Jungen nicht zulässt.

Ich hoffe für Dich, dass die Mama sich noch besinnt und sich um die Babys kümmert, ansonsten viel Glück bei der Handaufzucht. Mit etwas Glück klappt das ganz gut, mein Vater hat viele Hasen und da ist die Handaufzucht immer mal wieder gefragt und klappt eigentlich ganz gut.

...zur Antwort

doch ich glaub sie hat Interesse, will nur rausfinden, wie es bei Dir aussieht. War taktisch nicht klug 8/10 und dann 9/10 zu schreiben...mit 10/10 hättest Du volle Punktzahl gehabt...besser es aus und schreib oder sag ihr, dass Du findest, sie wär das hübscheste Mädchen in der Klasse, Du hätts nur sehen wollen, wie sie reagiert oder Dich nicht getraut...sie war bestimmt ein wenig enttäuscht und hatte eine 10/10 erwartet. Sie mag Dich bestimmt und ist nur genau so schüchtern wie Du

...zur Antwort