Es könnte sein das unter der Schale mit Wasser eine Rotierende Lampe ist...und dadurch das licht im Wasser so gebrochen wird das es wie eine Welle aussieht^^ Fazit...Das geht auch anders rum.... also

Lampe nehmen schüssel mit wasser drüber und mit stab im Wasser rühren! dann sollte es Klappen!

Mfg Saajid Kanota

PS: Viel glück bei deiner weiteren Suche^^

wenn es das nicht war wird es schwieren was zu finden!

...zur Antwort

Also ich will ihn nicht kaufen aber er ist ca. 530 Euro wert...Allerdings wenn man die Waffen mit Wert vershert^^ von daher....wenn du ihn für 200 Euro verkauft ist das normal darunnter is nichts!

...zur Antwort

Wie schräg es auch klingen mag^^ Crossfire ist in Deutschland für kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen dabei hat der Blutfluss keine bedeutung^^

Blut ausmachen

Ingame>Einstellungen>Custom>Blood>on or off^^

...zur Antwort

1) Illigal!

2) du brauchst :

-Hamachi
-Debbo oder sonst ein Habbo Server Proggi
-Loadercode!

ich poste nur einen Link den Rest musst du selbst finden!

http://tinyurl.com/3yx7fqa

Und nochmal der Hinweis:

[Retros sind illigal und können eine Strafe von bis zu 25.000€ Strafe kosten!!!

...zur Antwort

Das Habbo Hotel (auch Habbo oder HH abgekürzt) ist eine Online-Community für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, die etwa 90 % der Nutzer ausmachen [1]. Die Seite wurde bis Juni 2009 mit dem Adobe Shockwave Player angezeigt. Seitdem kommt der Adobe Flash Player zum Einsatz. Sie verbindet Chat und Online-Spiel. Jeder Benutzer kann sich eine eigene virtuelle Figur, genannt Habbo, erstellen, um damit verschiedene Räume eines virtuellen Hotels zu betreten. Die Nutzer können sich dort mit Möbeln, die sie vorher mit Habbo Talern - der Währung des Hotels - erworben haben, eigene Räume einrichten. Diese Gegenstände können die Nutzer auch untereinander tauschen. Mittlerweile gibt es nur noch 15 Habbo Hotels für 31 Länder rund um die Welt, da sowohl das Habbo Hotel in China (25. August 2007), in Russland (10. Februar 2009) und das Habbo Hotel in Japan (16. April 2009) geschlossen wurden. Das Kanadische, Singapurische, Australische und Englische Hotels sind 2010 zu einem Habbo.com verschmolzen. Insgesamt wurden bereits über 162 Millionen Habbos erstellt und weltweit besuchen im Monat über 16,5 Millionen Nutzer das Habbo Hotel. [2]

Geschichte

Von den Finnen Sampo Karjalainen und Aapo Kyrölä wurde 1999 eine virtuelle Disko für die Band Mobiles entworfen. Fans konnten dort miteinander chatten und gelegentlich Bandmitglieder antreffen. Aufgrund der regen Beteiligung entschlossen sich die Entwickler, daraus ein online Hotel zu entwickeln, das im August 2000 unter dem Namen Hotelli Kultakala (Hotel Goldfish) eröffnet wurde. Diesen Namen behielt es noch bis 2002. Die Firma Sulake beauftragte eine Werbefirma, um einen neuen Namen zu kreieren. Ein Beschäftigter holte sich eine Limonade, die auf finnisch "happo" heißt. Er schrieb das Wort mit bb statt mit pp auf und der Begriff war geboren. Sie gründeten die Firma Sulake Corporation Oy, und im Januar 2001 wurde das erste offizielle Habbo Hotel in Großbritannien fertiggestellt. Das zweite Habbo Hotel wurde darauf im Oktober 2001 in der Schweiz eröffnet und hatte im ersten Jahr bereits 1,6 Millionen angemeldete Benutzer. In den darauffolgenden Jahren wurden noch 15 weitere Hotels rund um die Welt eröffnet. [3] [4] Sicherheit im Habbo

Das Habbo Hotel wird rund um die Uhr von Moderatoren betreut, die das Hotel vor „Regelbrechern“ schützen, indem sie diese bei Bedarf für begrenzte Zeit aus dem Habbo Hotel ausschließen (auch „verbannen“ genannt). Im Gegensatz zu den Moderatoren (Erkennungszeichen: Ein „MOD-“ vor dem Habbo Namen), die meist nebenberuflich angestellt sind, gibt es zudem die hauptberuflich angestellte Hotelleitung, die innerhalb des Habbo Hotels als „Staff“ bezeichnet wird. Allgemein sind die Staffs eher für die Habbo-Website sowie Events zuständig, während die Moderatoren die Fragen und Probleme der Habbo-User aktiv im Chat entgegennehmen. [5] Habbo Home

Jeder Benutzer kann sich eine eigene Habbo Home erstellen. Auf dieser kann er verschiedene Notizen und Sticker platzieren um damit anderen Habbos mehr über seine persönlichen Interessen zu offenbaren. Es stehen dort auch verschiedene Funktionen wie das Aktivieren eines Gästebuchs, das Anzeigen von gesammelten Spielepunkten oder der Freundesliste zur Verfügung. Dank einer neuen Version, gibt es nun auch so genannte „Tags“. Für dieses Tagsystem gibt es eine Suche, in der man bestimmte Suchbegriffe eintragen kann, und dann alle Habbos & Gruppen mit diesen Tags angezeigt werden. Gruppenseite Ein Habbo kann für sich und seine Freunde oder andere Habbos mit denselben Interessen eine Gruppe erstellen. Diese Gruppe kann sich ein eigenes Badge (Abzeichen) erstellen, mit dem man den Benutzern die Mitgliedschaft in der Gruppe ansieht. Die Gruppenseite kann wie die Habbohome mit Notizen und Stickern gestaltet werden. Für jede Gruppe steht ein Diskussionsforum zur Verfügung, das fast alle Funktionen eines normalen Forums besitzt. Navigation

Zu Beginn erscheint die Hotelansicht. Dort befindet sich der Navigator, in dem alle Räume und genauere Informationen wie deren Besitzer und die Anzahl der Habbos, die sich in diesen befinden angezeigt werden. Es gibt zwei verschiedene Arten von Räumen: Offizielle Räume: Diese Räume wurden vom Hotel erstellt und oft als „Hotelraum“ bezeichnet. Es gibt darunter mehrere Lobbys, ein Freibad, eine Küche, ein Kino und ein Theater. In den Hotelräumen befinden sich computergesteuerte Habbos, genannt Bots. Diese bieten den Nutzern Getränke und Snacks an, die im Habbo Hotel jedoch nur selten einen bestimmten Nutzen erfüllen. Gästeräume: Diese Räume wurden von Habbos erstellt. Sie sind in verschiedene Kategorien eingeteilt und können unterschiedliche Grundrisse und Größen haben. Jeder Benutzer kann zu jeder Zeit einen Raum erstellen und in eine beliebige Kategorie einordnen. Die Räume können mit virtuellen Einrichtungsgegenständen ausgestattet werden, die jedoch mit Habbo Talern bezahlt werden müssen. Chatten im Habbo Hotel

Beispielformatierung der unterschiedlichen Chat-Formen Schreien, Sagen und Flüstern Sobald man sich in einem Raum befindet, kann mit anderen Habbos in Kontakt getreten werden. Dabei wählt der Benutzer aus, ob der ganze Raum das Gespräch sieht, nur Habbos in der näheren Umgebung oder nur ein durch Klick ausgewählter Habbo im Raum. Zudem kann er anderen, als Freunde markierten, Habbos mit dem Messenger raumunabhängig Nachrichten schreiben. Alt-Codes

Sonderzeichen der Schrift Volter (Goldfish) Da das Habbo Hotel die Bitmap-Schrift Volter (Goldfish) nutzt, die anstelle verschiedener eigentlich normierter Zeichen grafische Piktogramme enthält, kann man auch so genannte „Alt-Codes“ im Chat nutzen.

...zur Antwort

die designs von Habboemotion sind nicht für HomepageBaukasten geeignet! da sie Hochgeladen werden müssen auf einen dafür vorgesehen server! Ein Platz dafür ist zumbeispiel www.bplaced.net! Allerdings Hast du nicht wie bei Homepae-Baukasten diesen HTML umwandler der dir alles leichter macht! dort brauchst du ein FTP Programm z.B. FileZilla dann musst du dich in den FTP Account der Seite einloggen und dann bearbeiten so kannst du auch das Design von Habbo Emotion hochladen da Bplaced dir 2GB Speichplatz mitgibt!

Wenn du dich mit Scripten und HTML nicht Auskennst ist Bplaced allerdings nichts für dich!

...zur Antwort

Endlich hat jemand Geantwortet^^

...zur Antwort

das is ne gute frage allerdings glaube ich das nicht das geht nicht mit Software das geht nur mit HArdware sprich andere Grafik karte mehr arbeitsspeicher besserer Prozessor...

Es gibt solche Programme die meinen das sie das können allerdings geht das nicht! solche Programme löschen nur Programme die nicht genutzt werden Cookies und Virusse und das hilft aber da kann man auch Anti Vir benutzen

...zur Antwort

Also wenn du Pech hast kommt genau DEIN paket stichprobenartig unter das RöntkenGerät und wenn sie etwas vermuten machen sie es auf.

ES KANN AUCH SEIN das Sie alle Pakete aus Israel Kontrollieren und öffnen.

Wenn deine Brille ein Plagiat ist und deine Adresse draufsteht kriegst du dann einen Busgeldbescheit.

SOVIEL KANN ICH DAZU SAGEN ICH HOFFE ES HILFT.

...zur Antwort

Hier ein Test von Chip-Online http://www.chip.de/news/Ausprobiert-Philips-Heimkinoanlage-CTS-40001233275715.html

...zur Antwort