Hi!

Die vergangenen Folgen findest Du, falls das angeboten wird, legal auf der Seite des Senders. Alternativ kann Dir (aber nicht kostenlos) der DVD-Händler Deines Vertrauens helfen, viele Serien gibt es inzwischen nämlich auf DVD. Wer es illegal mag, sollte woanders fragen.

Zukünftige Folgen, die Du nicht verpassen willst, kannst Du ja aufzeichnen lassen. Gehe zu www.onlinetvrecorder.com, da kanst Du das online erledigen. Das Beste daran: Es kostet nur Bannerklicks und Du kannst den Auftrag erteilen, alles aufzuzeichnen (GetItAll-Wishlist).

Nebenbei: Wir haben in Deutschland das beste Fernsehprogramm der Welt. Deshalb wird da ja auch ständig wiederholt - also kommen die verpaßten Folgen bestimmt irgendwann wieder.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Sortieren wir das Ganze erst mal:

  • Es besteht die Befürchtung, daß der Ex die Bilder veröffentlicht. Da greift das Persönlichkeitsrecht, eine Veröffentlichung ist nur mit Erlaubnis aller dargestellten Personen zulässig. Sicherheitshalber sollte man ihm in diesem Fall eindeutig (z.B. per Rechtsanwalt) die Rechtslage klar machen und sich ggf. Schadensersatzansprüche vorbehalten. Dumm natürlich, wenn eine Veröffentlichkeitserlaubnis bereits unterschrieben wurde.

  • Man hat selber keine Kopien und möchte welche haben. Hier gilt das Urheberrecht. Der Bildautor (also der Fotograf) ist Urheber der Bilder und darf über die Verwendung bestimmen (Einschränkung siehe oben). Wenn der Ex die Bilder aufgenommen hat, hilft nur eine nette Bitte um Kopien. Achtung: Ohne seine Zustimmung dürfen die dann nicht weiter verwertet werden (oder Du erschlägst ihn und wartest 70 Jahre, dann ist das Urheberrecht abgelaufen ggg)! Hat jemand Anders die Bilder aufgenommen, ist dieser der Urheber. Dann könnte das mit den Kopien klappen, wenn der Urheber sich an den Besitzer der Bilder wendet.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Für Vista kannst Du so ein Programm gar nicht gebrauchen. Wenn Du nämlich einen Router hast, kommen diese sogenannten "Angriffe" (oft sind es Daten, die der Vormieter der IP-Nummer veranlaßt hat) nämlich gar nicht auf Deinen PC durch - der Router kennt die Port-Nummer nicht und weist die Verbindung ab.

Ich kenne keinen Router, der unter Windows läuft - da laufen eventuell abgespeckte Linux-Versionen.

Nochmal: Der Router ist die Firewall, irgendwelche Desktop-Firewitze braucht man nicht.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Heute sind wohl die Telegrammstil-Witzbolde unterwegs.

Ubuntu ist eine Variante (Distribution) des Betriebssystems Linux. Man kann (und darf) sich das Ganze kostenlos herunterladen und installieren. Wer will (und dazu in der Lage ist), darf sich sogar an der Weiterentwicklung beteiligen, ist nämlich OpenSource.

Leider ist es jedoch so, daß die Spiele normalerweise für Windows geschrieben werden und deshalb haben (fast) alle Windows - Linux führt eher ein Nischendasein.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Wie alt ist denn Dein Rechner? Alle modernen Rechner haben doch mehrere USB-Anschlüsse und die Surfsticks sind alle für USB.

Wenn kein Anschluß mehr frei ist, braucht Du einen USB-Hub. Es kann aber sein, daß der Surfstick daran nur verwendbar ist, wenn der Hub eine eigene Stromversorgung hat - für Unterwegs nicht gerade ideal.

Dann mußt Du evenmtuell die anderen Geräte an den Hub hängen, um so einen USB-Port freizubekommen.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Und wieder findet sich eine neue Möglichkeit für Arbeitsscheue, sich einen Sportwagen, Schampus und Kaviar von Dummen finanzieren zu lassen.

Das ist ganz offensichtlich eine Abzocke. Vermutlich ist die Adresse auch irgendwie nicht ganz sauber.

Achte jetzt besonders darauf, was auf Deinem Konto passiert. Bei einer unbefugten Lastschrift (nein, die brauchen keine Unterschrift, nur Bankleitzahl, Kontonummer und Kontoinhaber) solltest Du diese sofort zurückbuchen lassen.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Wenn die Festplatte in den Reciever eingebaut wird, muß sie dazu passen. Zur Zeit gibt es für interne Platten nämlich 2 Schnittstellen: PATA und SATA. Notfalls kann man einen Adapter verwenden - falls dafür Platz ist.

Externe Platten werden normalerrweise per USB (seltener eSATA) angeschlossen. Da muß also eine Platte im USB-Gehäuse her oder eine Platte und ein passendes Gehäuse. Auch hier gilt: Gehäuse und Platte müssen zueinander passen, eine SATA-Platte in einem alten PATA-Gehäuse klappt nicht - und für einen Adapter ist da normalerweise kein Platz.

In jedem Fall muß man auf die Größe der Platte achten - ihn Geräte für 2,5"-Platten passen nun mal keine 3,5"-Platten. Außerdem kann es sein, daß das Gerät eine Kapazitätsbeschränkung hat und z.B. keine 2TB-Platten verträgt.

Dazu sollte man schon im Handbuch nachsehen.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Jedes Mobiltelefon hat eine eindeutige Serien-Nummer (IMEI). Wenn man die kennt, kann man das Gerät für die weitere Verwendung sperren lassen. Inzwischen übermitteln nämlich alle Geräte die IMEI beim Einbuchen in das Mobilfunknetz - und der Betreiber kann das Einbuchen aufgrund der gesperrten Nummer verweigern. Damit wird das Gerät zumindest für den Finder/Dieb wertlos.

Die Nummer findet man im Menü des Gerätes (z.B. unter Einstellungen - Telefon - Gerätenummer) sowie auf der Verpackung.

Dadurch ist auch festzustellen, mit welcher SIM-Karte das Gerät jetzt benutzt wird. Leider nehmen es einige Prepaid-Anbieter mit der Adressprüfung nicht so genau, so daß der Nutzer dieser Karte möglicherweise nicht existiert oder auch vor dem Vertragsabschluß gestorben ist (die Daten wurden dann aus der Todesanzeige abgeschrieben).

Die SIM-Karte kannst und solltest Du sperren lassen, hier kann der Provider aufgrund der Rufnummer die Kartennummer in seiner Datenbank finden. Du bekommst dann eine neue Karte, die Rufnummer bleibt selbstverständlich erhalten.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Es handelt sich wohl um einen XAMPP-Server, gibt es als LAMPP und WAMPP.

  • WAMPP setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Windows (Betriebssystem), Apache (Webserver), MySQL (Datenbank), PHP (Scriptsprache) und Pearl (ebenfalls Scriptsprache) zusammen.

  • Bei LAMPP ist das Betriebssystem eben Linux, der Rest wie oben.

Da wird also ein Webhosting mit Datenbank und Scriptsprachen angeboten.

Es gibt auch für den PC zu Hause XAMPP - dann kannst Du Webseiten entwickeln und ohne Hochladen auf einen Internet-Server ausprobieren.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Es kommt darauf an, was Du für eine Domain hast.

  • Normalerweise solltest Du als Domain-Verantwortlicher (Admin-C) eingetragen sein. Dann bist Du Inhaber der Domain und kannst sie bei der Registrierungsstelle (bei .de-Domains ist das die Denic) parken. Das kostet aber Geld. Oder Du schließt rechtzeitig einen neuen Hosting-Vertrag ab und läßt die Domain übertragen. Dazu mußt Du einen "KK-Antrag" stellen, dessen Abwicklung gehört zum normalen Service eines Hosters. In diesem Fall solltest Du die Homepage bei beiden Hostern mindesterns 1 Tag parallel halten (bzw. beim alten eine Weiterleitung auf die neue IP-Nummer (!!) einrichten. Es dauert nämlich immer etwas, bis sich die neue IP-Nummer bei allen DNS-Servern rumgesprochen hat. Es ist ärgerlich, wenn der Besucher einen veralteten DNS-Eintrag nutzt und auf "404 not found" aufläuft.

  • Einige Hoster tragen sich selber als Admin-C ein. Dann ist der Hoster Inhaber der Domain und Dein Ansprechpartner. Gelingt trotzdem die Übertragung, gilt das vorstehend Geschriebene auch hier.

  • Bei einer Subdomain der Bauart "mein-name.freehoster.de" hast Du keine Chance, da es ja nicht Deine Domain ist.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Vermutlich hast Du in Deinem Rechner den Bluetooth-Baustein ausgeschaltet. Wie der eingeschaltet wird, sollte im Handbuch stehen - und ohne Angabe der Gerätebezeichnung Deines Rechners kann Dir da keiner konkret helfen.

Alternativ ist die Bluetooth-Funktion im Telefon ausgeschaltet. Auch hier gilt: Ohne Gerätebezeichnung kann nicht weitergeholfen werden.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Die Information, daß es sich um ein Geburtstagsgeschenk handelt, ist ja wirklich enorm wichtig. Da kann man doch gleich die Marke des Gerätes verschweigen. (Sorry, ich hatte gerade einen Sarkasmus)

Bei meinem Rechner gibt es im Windows-Explorer links im Verzeichnisbaum ein "USB Camera Device". Wenn ich das anklicke, geht die Kamera an und ich sehe das Bild im Windows-Explorer.

Falls das bei Dir so nicht geht, mußt Du schon verraten, welches Gerät das ist. Solche Dinge sind nämlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ausgeführt.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Die Frage ist nicht zu beantworten, weil zu ungenau gestellt.

"Salz" gibt es nicht - es gibt eine ganze Menge Stoffe, die der Chemiker als "Salz" bezeichnet. Alle haben unterschiedliche Eigenschaften, einige sind sogar hochgiftig.

Normalerweise versteht man im Alltag unter "Salz" das als Kochsalz im Lebensmittelhandel erhältliche Natriumchlorid (NaCl). Da gibt es keine Unterschiede. Genauso gut könnte man fragen, ob es unterschiedlich nasses Wasser gibt.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Fast alle Faxgeräte haben einen analogen Telefonanschluß. ISDN-Faxgeräte sind für Privatleute zu teuer und werden deshalb auch nicht als "All-in-One"-Geräte angeboten.

Es kommt jetzt darauf an, was Du für einen Anschluß hast:

  • Bei einem konventionellen Anschluß mit Telefon und DSL hast Du vor dem Router einen Splitter. Dieser hat normalerweise 3 Buchsen für Telefonstecker. In der Mitte ist das Telefon, das FAX gehört in einen der anderen Buchsen.

  • Bei einem NGN-Anschluß (New Generation Network) hast Du nur DSL. Das Telefon wird dabei per VoIP (Internet-Telefonie) realisiert. Dann gibt es keinen Splitter, das Telefon ist am Router angeschlossen. Das FAX wird dann ebenfalls am Router angeschlossen. Notfalls nimmt man einen Adapter mit einen Telefon-Stecker auf 3 Telefonbuchsen, gibt es für wenig Geld in jedem Laden mit Telefonzubehör.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Bei diesen Nutzlosanbietern gibt es zwei Möglichkeiten - Zahlen oder nicht zahlen.

  • Wenn Du nicht zahlst, folgt eine "allerletzte Mahnung", dann eine "wirklich letzte Mahnung", dann eine "wirklich allerletzte Mahnung" undsoweiter (der Titel wird immer länger). Man kennt das aus als "Kalletaler Dreieck" oder "Wiener Würschtelpyramide".

  • Wenn Du zahlst, hast Du zunächst einmal das "gute" (Kotz) Gefühl, einem arbeitsscheuem Abzocker bei der Finanzierung der nächsten Kilodose Kaviar geholfen zu haben. Da diese Abzocker aber auch zu faul für eine ordentliche Buchhaltung sind und Dich deshalb nicht aus der Liste der anzumahnenden Betrugsopfer streichen, folgen die weiteren Mahnungen, wie oben beschrieben - vielleicht bist Du ja so selten dämlich, nochmal zu zahlen.

Aber wir sind ja anständige (bla), die ihre Rechnungen bezahlen, während bei diesen dreckigen (blubb) alle Rechnungen offen bleiben und der Gerichstvollzieher Dauergast ist. Diese Haltung ist leider auch ein Grund für diese vielen Abzockseiten - man sagt, daß etwa die Hälfte der Angeschriebenen so saudämlich sind, irgendwann zu zahlen.

Mir stellt sich nur noch die Frage, warum die Abzocker überhaupt noch Webseiten betreiben, Anwälte und Inkassobüros beschäftigen. Einfach einige zehntausend Leute anschreiben, dann mit angeblichen Anwaltskanzleien/Inkassobüros weitere Drohbriefe schicken und ansonsten auf das Geld warten ginge doch auch. Schließlich sind die ja auf Zahler scharf und nicht auf Leute, die ihnen Briefe an die Fantasieadresse schreiben...

Da diese Abzocker sich nicht an die Justiz wenden (Mahnbescheid erlassen kostet ja Geld und provoziert Widerspruch, bei der Klage gibts Ohrfeigen vom Feinsten), ist juristisch nichts zu machen - die Firmen hängen ihre Briefkästen gerne außerhalb der deutschen Gerichtsbarkeit im Ausland auf.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Um im Festnetz SMS verwenden zu können, benötigt man ein SMS-fähiges Telefon. Das kann auch ein Analoggerät sein, also ISDN ist nicht unbedingt nötig.

Damit kann man dann SMS empfangen. Achtung: Bei Festnetz-Flat auf dem Mobiltelefon ist oft die SMS nicht enthalten.

Will man auch SMS versenden, muß man sich bei den SMS-Zentralen anmelden. Vorraussetzung dafür ist, daß die Nutzung der 0900-Premium-Nummern freigegeben ist - darüber wird das nämlich bezahlt. Wer also die 0900er gesperrt hat, kann keine SMS versenden.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Für die Fritz!-Boxen gibt es beim Hersteller (AVM) das Programm "FritzDSL", mit dem man sich die Auslastung der Leitung ansehen kann. Dieses Programm kann auch vom PC aus die Leitung trennen und damit eine Neueinwahl veranlassen. Da ich kein WLAN habe, kann ich allerdings nicht sagen, ob das auch damit geht.

Wenn das Programm nicht auf der mitgelieferten CD ist, kannst Du es bei AVM runterladen.

Wenn Dein Provider Dir allerdings eine feste IP-Nummer gibt, nützt das alles herzlich wenig. Dann kannst Du nur noch über einen Proxy gehen.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Was meinst Du denn mit "kostenlos Homepage erstellen"?

Zum Erstellen des Seiteninhaltes gibt es jede Menge Programme, viele davon sind kostenlos. Damit kannst Du dann eine Seite mit allem was dazugehört erstellen. Notfalls kann man den HTML-Code auch in einem Textprogramm wie Notepad tippen - das ist aber umständlich.

Wenn es um des Veröffentlichen geht, ist da schon ein größeres Problem, Du brauchst nämlich einen Hoster, der die Inhalte auf einem Server bereitstellt:

  • Wenn Du unter "w ww.dein-name.de" erreichbar sein willst, wirst Du um ein kostenpflichtiges Angebot kaum herumkommen - das Eintragen der Domain bei der Registrierungsstelle (für Deutschland ist das die Denic) kostet den Hoster nämlich Geld. Die Preise beginnen bei etwa 1 EUR im Monat und sind je nach der gebotenen Leistung (zur Verfügung stehender Platz, monatlicher Traffik, eventuell sogar eigener Server) nach oben relativ offen. Hinweis: Manchmal ist im DSL-Vertrag eine eigene Domain mit einer gewissen Menge Webspace enthalten, dann braucht man das nur anzumelden. Bei einem Providerwechsel muß dann allerdings auch die Homepage umziehen

  • Alternativ kannst Du Dir einen der Free-Hoster aussuchen. Dann ist Deine Seite aber z.B. unter "dein-name.freehoster.de" zu erreichen und es wird zur Finanzierung des Dienstes oft Werbung eingeblendet. Manchmal ist diese dann eher unpassend - es geht z.B. das Gerücht von einer Schule, die dann auf ihrer Homepage "nackte Tatsachen" als Werbebanner vorfand.

  • Desweiteren gibt es noch die Möglichkeit, die Seite zu Hause zu hosten. Da der DSL-Provider normalerweise alle 24 Stunden eine neue Einwahl und damit neue IP-Nummer erzwingt, muß man dann über einen "dynamischen DNS-Dienst" gehen - der bekannteste ist DynDNS. Nachteile: Es ist keinesfalls kostenlos, weil der eigene Rechner ja Strom verbraucht, die Internetleitung wird belastet und die Serite ist ziemlich lahm, wenn viele Zugriffe gleichzeitig erfolgen. Außerdem hast Du hier auch keine eigene Domain.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Durch die Möglichkeit, bei einem Providerwechsel die Rufnummer mitzunehmen, sagt die Vorwahl gar nichts mehr über das Netz aus. Bei E+ kannst Du über die kostenlose Kurzwahl 10667 abfragen, in welchem Netz der Gesprächspartner ist.

Wichtig: Bei den anderen Providern gelten andere Nummern! Die gute alte Kristall-Google kennt sie.

Die Reseller mit Community-Option wie AldiTalk haben noch eigene Abfragenummern, wo man erfahren kann, ob der Gesprächspartner vergünstigt angerufen werden kann.

MoTala

...zur Antwort

Hi!

Das gelbe Kabel überträgt das Video-Signal. Wenn das am PC nicht angeschlossen ist, hast Du natürlich kein Bild.

Du brauchst eine Grafikkarte mit TV-Ausgang. Sowas gibt es auch als externe Karte mit USB-Anschluß. Normalerweise ist da aber eine Buchse für diesen "runden Stecker mit mehreren Stiften" dran - über diese Buchse wird Audio und Video übertragen.

  • Wenn Dein Fernseher auch einen solchen Anschluß hat, brauchst Du ein passendes Kabel.

  • Wenn Dein Fernseher nur die Cinch-Eingänge hat, brauchst Du einen passenden Adapter mit einem Stecker für den PC und 3 Cinch-Buchsen.

MoTala

...zur Antwort