Damit der Preis einer Währung repräsentativ ist, ist es wichtig, dass sie viel gehandelt wird und weit verbreitet ist. Bei Aktien ist das ähnlich. Ist eine Währung nicht wirklich weit verbreitet und werden nur lokal Güter in ihr gehandelt, so hat die Währung einen Illiquiditätsdiscount, denn jeder der die Währung hält muss fürchten, dass er sie nicht ohne Problem in Güter tauschen kann. In einer Währung zu handeln bedeutet dieser Währung zu vertrauen, d.h. darauf zu vertrauen, dass man sie jederzeit wieder in Waren umtauschen kann. Wird eine Währung weniger in Transaktionen verwendet, so bedeutet dies oft dass ein Vertrauensverlust vorliegt.
Der Kurs der Währung ist für die Wirtschaft eines Landes wichtig. Ein schwache Währung macht Güter des eigenen Landes für das Ausland relativ billiger. Hingegen werden Importe für das Land mit der schwachen Währung relativ teurer. Ist die Währung stark verhält es sich genau andersherum.