Antwort
Danke für die Antworten!
Das der Ladungsausgleich durch den Blitz erfolgt ist ja so nicht ganz richtig...
Die Wolke ist in den meisten Fällen im oberen Bereich positiv geladen und im unteren negativ. Wenn die Elektronen die Wolke dann verlassen (Blitz) ist die Ladung doch positiv und nicht ausgeglichen. Auch wenn jetzt ein Ausgleich durch benachbarte Wolken stattfindet, fehlt dort doch wieder eine best. Ladung...
Das gesamte System (Wolken) kann doch dann nicht mehr neutral werden, oder ?