Ich finde, man kann sich das gut am Luftballonmodell vorstellen. Dieses wird auch verwendet um zu veranschaulichen, dass sich jeder Punkt im Universum von uns entfernt und wir trotzdem nicht das Zentrum der Ausdehnung sind:
Stell dir vor du hast einen Luftballon mit wenig Luft drin. Hierbei demonstriert die Außenfläche des Ballons das Universum. Wenn du auf den Ballon Punkte malst und ihn dann weiter aufpustest, werden sich alle Punkte voneinander entfernen, ohne dass einer das Zentrum der Ausdehnung darstellt. Außerdem wächst die Oberfläche des Ballons, aber nicht in einen Umgebende Fläche hinein.
Übertragen auf das Universum bedeutet das, dass das Universum unendlich groß sein und sich trotzdem ausbreiten kann, und dazu keinen umliegenden "leeren" Raum benötigt, denn der Raum selbst ist Teil des Universums.