Lieber Fragesteller, ich weiss nicht wem du was schuldest, das geht mich auch nichts an. Als Mitarbeiterin eines Finanzamtes in Rlp kann ich dir jetzt nur unser Vorgehen schildern. Bei uns kann man nicht jeden Betrag stunden (sprich in Raten zahlen). Die Grenze liegt bei ca. 500 Euro je nach wirtschaftlicher Lage und den persönlichen Verhältnissen des Schuldners. Eine Ratenzahlung wird normalerweise schriftlich (auch zur Niederschrift im Termin) beantragt. Sie muss begründet sein und der Grund muss auch belegt (Belege als Nachweise) werden. In gewissen Fällen muss man auch dafür eine Vermögensauskunft abgeben. Gut ist es wenn du bereits eine kleine Aufstellung deiner monatlichen oder jährlichen Einnahmen und Ausgaben zurecht legst, auch welche weiteren finanziellen Verpflichtungen du hast (Kredite, Hypotheken, etc.). Auch solltest du deine Bankkonten als aktuelle Übersicht mitnehmen um zu zeigen wie deine momentane finanzielle Lage ist. Manchmal findet man ganz unverhofft Lösungen im persönlichen Gespräch, vorallem wenn der Schuldner zahlungswillig ist. Schau dir deine finanzielle Situation genauer an, vielleicht kannst du auf das ein oder andere verzichten, andere Zahlungsverpflichtungen vorübergehend (in Absprache) aussetzen.
Wichtig ist guten Willen zu zeigen und diesen dann auch umzusetzen. Natürlich ist Verzicht immer schwierig, aber Bedenke das auch dieser vorüber geht, wenn du deine Schulden beglichen hast.
Viel und Erfolg wünsche ich dir.