Zweifel am Anfang des Studiums was nun?

Hallo Leute,

ich (w/20) bin sehr verzweifelt.

Ich hatte große Probleme, mich für einen Studiengang zu entscheiden. Ich wusste noch nie wirklich, was ich mit meinem Leben anfangen will. Ich habe auch keine richtigen Hobbies und kenne mich selbst nicht mal. Nach meiner Matura 2019 habe ich einen Freiwilligendienst im Ausland gemacht, aber das hat mich nicht wirklich weitergebracht.

Nach ewigem Hin und Her entschied ich mich für ein Studium in Belgien (International Communication and Media), da ich Medien/Marketing spannend finde.

Das Problem ist, dass der Studiengang zum Zeitpunkt meiner Einschreibung (Ende Oktober) schon 5 Wochen zuvor angefangen hat und ich im ersten Semester nur 15 ECTS machen kann.

Ich war überzeugt, dass ich schon mitkommen werde und damit klar komme, dass meine Mitstudenten weiter sind als ich und sich persönlich kennenlernen konnten (Willkommenstage vor Ort).

Sollte ich weitermachen, würde ich im Februar (Beginn 2. Semester) raufziehen.

Jetzt sitze ich aber erst mal zu Hause, mache die Online-Vorlesungen mit und sollte eigentlich den Stoff nachlernen, damit ich die Prüfungen im Jänner bestehe.

Ich habe Angstzustände und Panik und zweifle, ob der Studiengang zu mir passt (kenne jetzt einige Inhalte). Ich bin introvertiert und schüchtern und mir wird bewusster, dass Marketing/Medien einfach viel Belastbarkeit und Selbstbewusstsein erfordern und ich nicht mal wirklich weiß was man da genau macht.

Ich würde gerne lernen, aber es fällt mir sehr schwer, mich zu ermutigen und ich schiebe alles auf. Mein Kopf ist voller negativen Gedanken und ich kann kaum mehr die Realität wahrnehmen. Ich habe einfach eine Blockade. Die Isolation tut mir ebenfalls nicht gut. Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll.

Mir ist bewusst, dass ein komplettes Studium im Ausland nicht mit einem Gap-Year vergleichbar und sicherlich nicht einfach ist. Es war auch nicht geplant und ziemlich unüberlegt. Ich war mal wieder zu impulsiv und naiv.

Ich war heute spazieren und habe mein Leben reflektiert. Mir ist klar geworden, dass ich mich in AT/DE einfach wohl fühle, da ich dort aufgewachsen bin und frage mich, warum ich mir das jetzt antue, wenn es doch viel einfacher ginge. Ich kann ja trotzdem in meiner freien Zeit ins Ausland reisen. Ich weiß nicht mal, ob ich für die Marketing/Media Welt gemacht bin, vielleicht habe ich mir das einfach nur eingebildet, da es modern und im Trend ist. Es gibt auch andere Dinge die mich interessieren und weniger fordern sind (Arbeit mit Kindern, Büro).

Ich bin am überlegen, jetzt schon abzubrechen, erst mal zu Arbeiten, mich zu orientieren und ev. nächsten Herbst ein neues Studium anzufangen. Ich habe jedoch Angst, dass ich den Abbruch bereuen werde, aber wenn ich jetzt schon zweifle und mein Bauchgefühl komisch ist, ist es auch nicht gut. Die Zeit wird knapp und ich muss mich bald entscheiden.

Vielleicht könnt ihr mir Ratschläge geben, was ich jetzt tun soll. Bitte keine Verurteilungen, ich bin schon verzweifelt genug.

...zum Beitrag

Hallo du,

ich selbst habe nach meinem Abitur aus den falschen Gründen angefangen zu studieren (Erwartungshaltung Elternhaus) und keinen Plan gehabt. Schon während des ersten Semesters war mir klar: Das willst du nicht, das kannst du nicht - und habe hingeschmissen.

Im Anschluss habe ich Praktika, dann eine Ausbildung gemacht. In der Ausbildung habe ich gemerkt, dass mir das Thema "Marketing" Freude macht und liegt. Über die Jahre immer wieder den Job gewechselt und mich nebenbei im Marketing weitergebildet. Ende vom Lied: Heute (10 Jahre später) bin ich Head of Marketing und glücklich.

Was ich dir damit sagen will, ist: Die Tatsache, dass du in deinem aktuellen Studium nicht happy bist ist kein Weltuntergang. Die wenigsten Menschen wissen schon direkt nach der Schulzeit, was sie ihr Leben lang machen wollen. Mach dich nicht verrückt, beende dein Studium, wenn es dir keine Freude macht und probiere dich aus. Du wirst nur dann glücklich werden, wenn du verschiedene Erfahrungen machst und immer wieder in dich hinein horchst.

Ich wünsche dir viel Kraft und Mut für deinen weiteren Lebensweg!

...zur Antwort

Hey du,

erst mal Glückwunsch, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzt! Das sind gute und wichtige Überlegungen. Ich glaube, was dir fehlt ist ein richtiger Businessplan. Online gibt's eine Menge Vorlagen, die dir dabei helfen, deine Idee in ein richtiges Konzept zu packen. Du wirst sehen: Deine Fragen wirst du dir selbst beantworten können.

Wie mein Vorredner schon sagte, brauchst du aber auf jeden Fall ein Gewerbe. Setz dich auch dringend mit den rechtlichen und steuerlichen Konsequenzen auseinander - das ist leider alles nicht ganz so einfach, denn als Unternehmerin hast du auch ne Menge Pflichten.

Wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben!

...zur Antwort

Hallo du,

erfahrungsgemäß ist der Bereich Marketing leider häufig unterbezahlt, insbesondere wenn man gerade einsteigt und noch keine Berufserfahrung vorzuweisen hat. Das wird mit der Zeit mehr, aber ich denke ein realistisches Einstiegsgehalt bei den von dir geäußerten Kriterien sind wohl so 2.500-2.800 Euro brutto.

Du kannst aber gerne hoch pokern, runterhandeln können sie dich ja immer noch. ;)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo du,

ich glaube, dein Riecher ist da gar nicht so verkehrt. Für mich hört sich das Angebot auch recht unseriös an.

Leider kann mehr oder weniger jeder, der sich mit dem Thema ansatzweise auskennt, eine Agentur gründen. Die guten von den schlechten zu unterscheiden, ist gar nicht so einfach, wenn man sich nicht auskennt.

Mein Tipp: Lieber die Finger davon lassen und mehrere Angebote einholen und konkret um Referenzen und Fachnachweise bitten.

...zur Antwort

Marketing ist leider immer noch ein Bereich, der häufig unterbezahlt wird. Mein Tipp: Geh positiv an die Sache ran und bewirb dich einfach nebenbei weiter, wenn du dich weiterhin schlecht fühlst.

...zur Antwort

Hallo,

also im Normalfall hat ja auch das Magazin ein Interesse daran, dass jemand darauf aufmerksam macht. Bedeutet: Ich glaube kaum, dass sich jemand beschweren wird. Im Zweifelsfalle würde ich einfach mal die Redaktion anschreiben und einfach um eine kurze Erlaubnis bitten.

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß, ich bin spät mit meiner Antwort, aber vielleicht hilft es dir ja noch. ;)

Als Marketingspezialistin kann ich dir sagen geht nichts über eine eigene Webpräsenz und regelmäßiges SEO. Bedeutet konkret: Keyword-Analyse innerhalb deines Themebereichs und auf Basis dessen regelmäßig Beiträge veröffentlichen in der Hoffnung, dass darüber jemand auf deiner Website landet und Bedarf hat.

Das ist wirklich ein Thema für sich - wenn man es aber einmal verstanden hat, ist es gar nicht so schwer. :) Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich glaube, das hier könnte was für dich sein: https://www.projectfacts.de/dateimanagement/

Bin da vor einer Weile mal durch Zufall drüber gestolpert.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe vor Kurzem durch Zufall www.healthsecur.de entdeckt. Das ist ein Portal, das auf die Gesundheitsbranche spezialisiert ist. Als Jobsuchender kann man da kostenlos ein Bewerberprofil anlegen.

Liebe Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort