Ich an deiner Stelle würde zum Direktor gehen und mich über sie beschweren. Wenn sie hartnäckig ist und ihre Meinung rechtfertigend vertritt, wird es wohl kaum zu einer Meinungsänderung kommen, wenn du mit ihr sprechen würdest. Manche Lehrer denken einfach, sie wären immer im Recht, auch wenn sie es nicht sind. Sie können so etwas wie Gleichwertigkeit nicht realisieren... Dass sie deine Sprache als komisch bezeichnet hat, ist eine klare rassistische Aussage, womit sie aufgefordert werden müsste, sich zu entschuldigen. Schließlich sollte sie als Vorbild für die Schüler gelten und wenn die Schüler dann sehen, dass sie auf einer Fremdsprache mit anderen Schülern redet, tun es Schüler auf einer anderen Sprache auch...Vorbilder halt...;) Mit der Aussage, 'ihr sollt eure komische Sprache woanders sprechen', symbolisiert sie, dass die russische Sprache einen höheren Wert gegenüber der türkischen Sprache hat. Eigentlich sollte sie von der Schule fliegen für diese Aussage... :P
Ja, auf jeden Fall! Du darfst sogar 2 naturwissenschaftliche Fächer dann abwählen, das mach ich nämlich auch ;)
Russisch °-° Vor allem, da du ja polnisch sprichst, wird es für dich einfacher sind, die Sprache zu erlernen, da viele Wörter sich ähnlich sind :D Glaub mir, du wirst es nicht bereuen, besonders da Russisch jetzt und in der Zukunft eine wichtige Sprache sein wird. Ich war z.B. mal auf einer Messe, wo nur Japaner waren. Die haben fast alle Russisch sprechen können, auch wenn nicht so gut, es war trotzdem lustig, sie reden zu hören ... ;)
Tut mir leid, aber ich denke es gibt keinen anderen Ausweg als in ein Sprachkurs zu gehen, aber das Geld ist es wert, glaub mir, Russisch ist momentan sehr wichtig und wird es auch bleiben. Mit Wörterbüchern und russischen Filmen wäre es ja ganz nützlich, jedoch nur für jemanden der schon Grundkenntnisse und mehr besitzt. Für jemanden, der noch kein bisschen Russisch kann, wird es sehr schwer zu verstehen sein. Russisch ist keine einfache Sprache, musst du wissen. Ich als Halb-Russin habe immer noch paar Probleme, obwohl ich schon mein ganzes Leben lang Russisch spreche und meine ganze Familie russisch ist. Mit dem Schreiben z.b. fällt mir schwer, weil die Grammatik meistens anders ist und manche Wörter sprechen sich auch anders aus als sie eigtl geschrieben werden (z.B. Hase за͝ѝц) Anfangen würde ich an deiner Stelle mit einem Sprachkurs, da du mit einem Lehrer viel schneller und besser lernst als alleine und orientierungslos. Dafür kann dir dein Geld nicht zu schade sein... ;)
Lass sie doch! Wenn du dich mal in ihre Lage versetzt, wirst du anders denken... In zwei Sprachen aufzuwachsen ist nicht gerade einfach, zumal sie beide gleich gut beherrschen müssen. Meine Freundin und ich reden zum Beispiel auch nur auf russisch, wenn wir über Sachen reden wollen, die andere nichts angehen. Und vor allem ist es ihnen wichtig, nicht die Muttersprache zu verlieren. Bilingual aufzuwachsen ist sehr gut, da man später mal mehr Chancen auf guten Beruf hat. Sie lernen ja schon noch deutsch, vielleicht lesen sie ja deutsche bücher, die Menschen um sie herum sprechen auf Deutsch, die Lehrer reden mit ihnen auf deutsch, die deutsch-sprachigen Schüler ebenfalls... So eine Chance sollte man nicht einfach so hinschmeißen, nur damit andere sich besser fühlen.
Kasachisch wäre einfacher für dich. Meine Familie kommt aus Kasachstan, sie meinen es hört sich an wie türkisch. Aber wenn du mal eine Reise nach Kasachstan machen willst, kannst du gleich noch Russisch lernen, denn da spricht auch ein großer Teil russisch ;)
Also ich würde mal mit Russisch anfangen... ;)
Vielleicht das leichteste dieser Sprachen.
Das hat meine Schwester auch. Schwaches Immunsystem. Sie kann morgens nichts essen, weil es ihr dann wieder schlecht geht und die Übelkeit kriegt sie auch. Aber ich würde dir wirklich empfehlen, mal schnell zum Arzt zu gehen, der kann dir dann Medikamente verschreiben, die vielleicht helfen.
Hey, also Russisch ist meine Muttersprache, deswegen kann ich dir da eher helfen als in türkisch.. ;)
Im Russischen gibt es weiche und harte Zeichen. Zudem wird meistens anders gelesen die Vokale a und o. Aber die Wörter müsstest du dann schon kennen. Z.b. Kleidung: Es steht geschrieben odesch'da, aber du sprichst es als [adesch'da] aus. Die kryllische Schrift wird schon ein bisschen schwieriger sein. Aber Übung macht den Meister... :) Dafür gibt es im Russischen keine Artikeln, das Geschlecht erkennst an der Endungen (Adjektive). Die Satzstellung fällt wiederum leichter, da du so hinstellen kannst die Wörter, wie du willst. Ein paar Regeln gibt es jedoch schon. Darüber hinaus gibt es auch eine Regel wegen einem normal aussprechenden i (и) und einem "harten" i (ы). Diese zwei Buchstaben werden oft verwechselt. Das sind die Dinge, die mir gerade spontan einfallen. Hoffe ich konnte dir helfen. :)
Wenn das so leicht wäre, wäre jetzt jeder reich.
Sehr gut bezahlte Berufe.....???
Aujourd'hui, je vous présente ma présentation francaise. J'ai choisi la quiche et la tarte parce qu'ils me très intéressent. Je suis une grande fan des ces plats.
D'abord, je vais vous dire quelque chose de la quiche et quels types de la Quiche il y ont.
Da gäbe es noch die Reiseführer oder Sprachlehrer...
In welche Klasse gehst du denn? Sowas haben wir noch nie gemacht. Ich denke mal dass man nicht unbedingt ein Abitur dafür braucht....