das hier habe ich noch gefunden vielleicht hilft es dir weiter :)

Bei einem Fehler in der ersten Einnahmewoche (Dragee 1-7), sollte in den nächsten 7 Tagen zusätzlich ein Kondom verwendet werden. Danach besteht wieder Empfängnisschutz. Wichtig bei einem Fehler in der ersten Woche ist aber auch der kurz vorher stattgefundene Geschlechtsverkehr. Da während der Pause der Schleimpfropf am Gebärmutterhals für Spermien durchdringbar war, können Spermien eingedrungen sein. Sie sind im Körper der Frau bis zu 5 Tagen überlebensfähig und können regelrecht auf einen Eisprung warten. Bei einem Fehler in der ersten Woche und kurz vorher stattgefundenem Geschlechtsverkehr kann unter Umständen die Anwendung einer „Pille danach" sinnvoll bzw. notwendig sein.

Bei einem Fehler in der dritten Einnahmewoche besteht das Risiko eines Eisprungs während der darauf folgenden 7-tägigen Einnahmepause bzw. zu Beginn der nächsten Zykluspackung. Deshalb wird empfohlen, die Pause vorzuziehen oder ganz wegzulassen, um kein Risiko einzugehen. Eine zusätzliche Verhütung ist dann nicht nötig. Wird keine der beiden Varianten gewählt, muss während der Pause und weitere 7 Tage danach zusätzlich verhütet werden.

Ein Anwendungsfehler in der zweiten Einnahmewoche geht mit dem geringsten Risiko einher, da vor und nach diesem Zeitpunkt regelmäßig Hormone zugeführt werden. Eine zusätzliche Verhütung ist nicht unbedingt erforderlich.

...zur Antwort