Alles Käse. Bestelle seit Jahren bei iTunes vor und erhalte das Album IMMER genau um 1Uhr. Warum diese Zeitverzögerung ist keine Ahnung. Jedenfalls ist sie unvorteilhaft denn dann kann ich mir das Album erst am nächsten Morgen runterladen und nicht wie bei amazon direkt um 0Uhr downloaden und beim Einschlafen anhören. Echt Schade aber daran wird sich wohl nie was ändern... Apple war schon immer anders.

...zur Antwort

Ich warte auch aktuell auf ein DHL Paket, das am 17.04. versendet und daher einen Tag später, also heute, zugestellt werden dürfte (bei mir kommen 98% aller DHL Pakete einen Tag später an). Mittlerweile hängt das Paket seit geschlagenen 14 Stunden in Nohra ( keine 150min von mir entfernt) fest. Der Lieferstatus scheint eingefroren zu sein. Hab mir extra den Tag frei genommen um das Paket zu empfangen und mich explizit heute früh vor der Arbeit bei DHL erkundigt und die meinten, ich bräuchte mir keine Sorgen machen, DHL wäre nicht vom Streik betroffen. Und jetzt kommt wohl doch nichts. Ganz großes Kino...

...zur Antwort
Katzenhaltung im Mehrfamilienhaus (individuelle Frage)

Hallo Zusammen,

ich wohne seit 9 Monaten als Mieter in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt 9 Parteien. Von diesen sind 5 Parteien Wohnungseigentümer.

Ich plane gerade die Anschaffung von 2 kastrierten Wohnungskatzen (also kein Zugang zum Rest des Hauses wie bspw. Treppenhaus oder Garten) und hole mir gerade von jedem einzelnen Wohnungseigentümer eine Genehmigung ein mit der Option zur Zustimmung oder Absage.

Mit meinem Vermieter, der logischer Weise auch der Wohnungseigentümer meiner Mietwohnung sein dürfte (?!) habe ich bereits gesprochen und er meinte, wenn mir die Mehrheit der Wohnungseigentümer eine Zustimmung gibt (wären ja dann 5/9 Stimmen), wäre das kein Problem.

In meinem Mietvertrag steht unter Tierhaltung: "Das Halten von Tieren mit Ausnahme von Kleintieren wie bspw. Zierfischen und Wellensittichen (hier dürften ja auch Kleintiere wie Meerschweinchen drunter fallen, oder?!) bedarf der Einwilligung des Vermieters. Die Einwilligung soll schriftlich erfolgen. Die Einwilligung bezieht sich in diesem Fall nur auf ein bestimmtes Tier. Sie kann widerrufen werden, wenn Unzuträglichkeiten eintreten. Der Mieter haftet für alle durch die Tierhaltung entstandenen Schäden. Aus einer anderweitigen Tierhaltung kann der Mieter keine Rechte herleiten."

Dem Mietvertrag ist noch eine "Kurzfassung" der Hausordnung beigelegt worden, ind er jedoch nichts zum Thema Tierhaltung erwähnt wird.

Unsere Hausordnung hängt im Keller und beinhaltet Folgendes: "Die Haltung von Hunden, Katzen und Reptilien ist nur mit Zustimmung aller Wohnungseigentümer gestattet."

Die Aussage der Hausordnung empfinde ich persönlich als utopisch, da niemals alle Parteien für eine Tierhaltung sind. Es kann doch nicht angehen, das hierfür wirklich jeder einzelne Wohnungseigentümer zur Tierhaltung zustimmen muss und sobald einer abspringt und bspw. alle anderen 8 nichts dagegen haben, hat sich die Tierhaltung erledigt. Oder? Wie bereits erwähnt, mein Vermieter meinte, ich bräuchte nur die Mehrheit aber ob der unsere Hausordnung komplett im Kopf hat....

Aktueller Stand meiner schriftlichen Umfrage bei den Wohnungseigentümern sieht z.Z. eher mau aus. 2 Zusagen, 2 Absagen und auf die restlichen 4 warte ich noch. Von den Mietern über uns weiß ich jedoch, das sie von ihrem Vermieter keine Tiere in ihrer Wohnung halten dürfen, daher gehe ich dort ebenfalls von einer Absage aus.

Die anderen 2 schriftlichen Absagen halte ich für absolut und unfair, muss sie jedoch wohl so hinnehmen. Aussage 1 "Wir hatten hier früher einen Hund im Haus, mit dem gab es Ärger. Daher haben wir beschlossen: Keine Tiere mehr". - Hunde sind komplett andere Tiere als Katzen (Stichwort lautes Bellen bei jedem Furz und täglichem Auslauf und somit Mitbenutzung des Treppenhauses, was bei Wohnungskatzen nicht der Fall ist), doch das wollte der Dame nicht ind en Kopf. Der andere meinte, in seiner Hausordnung würde stehen, das Tiere im Haus verboten sind. Als ich ihm erklärte, das wir dann wohl verschiedene...

...zum Beitrag

Hausordnung haben, meinte er nur "Keine Ahnung, ich bin trotzdem dagegen". - Ist also für mich persönlich auch kein Argument, muss ich aber auch hier so hinnehmen.

Auch wenn noch viele Anfragen offen stehen, glaube ich kaum noch daran, die Mehrheit der Zustimmungen zu erreichen. Dalls ich es doch noch irgendwioe schaffen sollte, stellt sich mir nun folgende Frage:

Kann mir jemand was anhaben, wenn mir der Vermieter eine schriftliche Zusage erteilt, obowhl in der Hausordnung "Zustimmung ALLER Wohnungseigentümer" steht und nicht "Mehrheit der Wohnungseigentümer"? Bzw. kann sich mein Vermieter hier über die Hausordnung stellen?

Desweiteren wird wohl morgen (20.03.13) beim Bundesgerichtshof entschieden, ob Mieter grundsätzlich Haustiere in der Wohnung halten drüfen, egal was der Vermieter / der Mietvertrag hergibt. Sollte sich dies durchsetzen, können mich doch alle mal sonst wo, oder? Dann könnte ich mir theoretisch die Kätzchen zulegen und wenn einer stresst oder mich verklagen will, wird er damit nicht durchkommen. Oder sehe ich das falsch?

So ich hoffe, ich hab alles geschrieben. Falls noch Fragen sein sollten, einfach stellen. Ansonsten bedanke ich mich schonmal im Voraus für sachliche und sinnvolle Antworten und verbeleibe mit freundlichen Grüßen! :-)

...zur Antwort