Kann beides sein. Für mich zum beispiel heißt "Hab' dich lieb" einfach nur dass ich jemanden mag. Für einen Kumpel von mir heißt es aber "Ich liebe dich". Kann sehr, sehr unterschiedlich sein. Vielleicht hat er das "Hab dich lieb" nur geschrieben, um zu sehen, wie du darauf reagierst. Vielleicht mag er dich ja wirklich mehr und wollte eben mit dem "Hab dich lieb" deine Reaktion erkunden. Vielleicht meint er es aber wirklich nur freundschaftlich. Frag ihn, was "Hab dich lieb" für ihn bedeutet. Liebe Grüße, ich

...zur Antwort

Das erinnert mich an etwas: seit er Anfang des schuljahres in meine klasse gekommen ist, schaut der junge mich fast ununterbrochen an. Er redet auch immer wieder mit mir, und wenn er mit mir redet, ignoriert er alle anderen Mädchen, die ich versuche ins Gespräch miteinzubeziehen. Mittlerweile sind all meine Freundinnen davon überzeugt, dass er auf mich steht (tut er das? weil nachdem ich indirekt gesagt habe dass ich nichts von ihm will war er total unfair und distanziert mir gegenüber und hatte den Rest der Woche schlechte Laune) bevor ich dich jetzt aber mit mir selbst zuquatsche, hier deine Antwort: also wie du am besten mit ihr ins Gespräch kommst: auf klassenfahrten lässt sich prima quatschen. Und wenn sie immer mit ihren Freundinnen dasteht (eine rein logische Reaktion. Jedes Mädchen steht am liebsten bei ihren Freundinnen) dann sprich sie doch auch mal mit deiner ganzen Clique an. Dann ist es nicht so auffällig. Und auf Facebook: in welchem Fach ist sie denn gut? Behaupte doch einfach, du hättest den Stoff in diesem Fach nicht ganz kapiert und frag' sie ob sie's dir erklären kann. Dann habt ihr gleich ein bisschen Gesprächsstoff. Und dann kannst du ihr natürlich auch noch so ein paar kleine Komplimente machen, zum Beispiel: Wow, danke, du kannst das echt gut! oder so. Schule ist immer ein Gesprächsthema. Also ich wünsche dir viel, viel Glück bei dem ganzen & halt mich auf dem laufenden (:

...zur Antwort
Meine Schwester lässt ihre Kinder nicht raus

Meine Schwester (23) ist Mutter von zwei Jungs (6 und 4). Die beiden sind von Natur aus eigentlich recht aufgeweckt, doch in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass sie immer unruhiger und unzufriedener werden, nicht nur das, sie hören nicht auf das, was man ihnen sagt und verbringen die meiste Zeit vor dem Fernseher oder dem Computer (ja, der Ältere kann den schon ganz allein bedienen und macht es häufig, der Kleinere lernt es gerade).

Die Sache ist die, dass meine Schwester selbst sich in der Regel zuhause aufhält. Sie ist arbeitslos, kränklich (ich vermute, sie bildet sich das ein) und hängt den lieben langen Tag vor ihrem Computer und ihrem Smartphone. Die Kinder dürfen allein nicht nach draußen, also kommen beide täglich höchstens 10 Minuten raus und wenn, dann dürfen sie kaum toben, sich nicht dreckig machen und nicht laut sein, obwohl sie in einem verkehrsberuhigtem Bereich wohnen, in dem wir auch aufgewachsen sind. Und wir waren viel draußen, haben viel gespielt und die Nachbarn fanden das in Ordnung, sind heute genauso nett wie damals. Wenn meine Schwester dann mal das Haus verlässt, dann geht es zum Einkaufen, zum Arzt, zu Behörden oder zu Freunden mit ähnlich schrägen Lebensansichten. Die Kinder sind auch nur noch sehr selten im Kindergarten.

Was meint ihr, soll ich mich da einmischen? Ich finde das alles absolut nicht in Ordnung, aber einige haben mir schon gesagt "Misch dich da nicht ein, jeder erzieht seine Kinder auf seine eigene Art und heute macht man das eben oft so". Soll das wirklich der Fall sein? Ich habe eher das Gefühl, meine Schwester hat Kinder bekommen, weil sie als junges Mädchen dachte, es sei eine gute Idee, und jetzt hat sie die Lust an den beiden verloren. Zum Kuscheln und gelegentlichen Herumalbern reicht es noch, aber von Erziehung ist keine Spur.

Sollte man sich als Außenstehender für das Wohl der Kinder einsetzen?

...zum Beitrag

Ja, ich denke, du solltest dich da einmischen. Wenn ein 6 - jähriger schon seine ganze Freizeit vor dem Computer verbringt, dann wird er sicherlich später noch einige Probleme mit Mitschülern haben. Es ist doch vor allem für Kinder besonders wichtig dass sie viel draußen sind! Du solltest unbedingt mal ein Gespräch mit deiner Schwester führen. Es schadet doch keinem, wenn sie die Kinder jeden Tag eine Stunde lang draußen toben lässt.

...zur Antwort

Wenn du ihr jetzt schon etwas schenkst, dann finde ich das übertrieben. Erstens läufst du ihr dann hinterher wie ein Hund (und darauf steht kein mädchen) und zweitens: jetzt ist die Liebe so frisch, dass es keinerlei Geschenke bedarf. Das Geschenk an sich ist sehr sehr süß und sie würde sich sicherlich drüber freuen, aber momentan ist so was irgendwie so...sélbstverständlich. Frisch verliebte schenken sich doch immer etwas, da würde ich ihr lieber etwas schenken, wie es alle Menschen machen: Schokolade oder so :D (jedes Mädchen liebt schokolade). Wenn du ihr so was schenkst, wenn sie es nicht erwartet, irgendwann, einfach mal so, freut sie sich sicherlich viel mehr <3

...zur Antwort

Also warum sie dich nicht mehr angeschrieben hat kann viele Gründe haben: vielleicht wollte sie DICH nicht nerven, oder sie hatte Angst, aufdringlich zu sein. Oder aber, und ich weiß dass das jetzt hart klingt aber es ist durchaus möglich, sie meint es nur freundschaftlich mit dir. Damit hast du wahrscheinlich aber schon gerechnet, oder? Es kann aber auch gut möglich sein, dass sie dich mehr als nur freundschaftlich mochte, aber dann, aals du nicht mehr mit ihr geschrieben hast, dachte, du würdest kein Interesse an ihr mehr haben. Wenn sie jetzt natürlich einen Freund hat, dann kann das auch heißen, dass sie dachte, dass sie bei dir keine Chance mehr hat, und deshalb sich jemand anderes gesucht hat (das weiß ich aus Erfahrung) Und mach' dir keinen Stress: es gibt viele tolle Mädchen auf dieser Welt!

...zur Antwort

Hoffnung lässt sich leider nicht so leicht abschalten. Solange man nicht losgelassen hat, ist diese Hoffnung immer da. Aber das loslassen ist schon ziemlich schwer, vor allem, wenn man jemanden wirklich geliebt hat. Ablenkung hilft. Wenn du ihn nicht siehst, dann wird es mit der Zeit leichter. Ihn zu sehen kann einen nämlich sehr verwirren. Eines Tages wachst du vielleicht auf und stellst fest, dass du ihn losgelassen hast. Und bis dahin: ablenkung ist alles!

...zur Antwort